Herbert Eichholzer - Blaupause

Herbert Eichholzer - Blaupause

ID: 2001120

Ausstellung - Exkursionen - Diskurse18. August - 16. Oktober 2022FreiRaum Eisenerz und andere Orte



Montage aus dem Eichholzer-Foto aus der Gestapo-Kartei und der Perspektive des Hauses Brutmann (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Montage aus dem Eichholzer-Foto aus der Gestapo-Kartei und der Perspektive des Hauses Brutmann (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - HERBERT EICHHOLZER (1903-1943) blieben für sein architektonisches und gestalterisches Schaffen, das der europäischen Avantgarde verpflichtet den Einfluss von Le Corbusier zeigt, kaum mehr als ein Jahrzehnt. Umso erstaunlicher sind die Vielfalt und schiere Zahl der Projekte, denen er sich widmete.

Passionierten und akribischen Wissenschaftler*innen ist zu verdanken, dass diese nicht vergessen wurden, denn nur wenige von Eichholzers Bauten sind original oder in veränderter Form erhalten - eines ist das Haus Brutmann in Eisenerz.



Wo ursprünglich ein eleganter Frisiersalon eingerichtet war, befindet sich heute der FreiRaum Eisenerz. Und hier findet nun eine dokumentarische Ausstellung mit analogen wie digitalen Medien statt, die auf Eichholzers Aktivitäten in der Steiermark außerhalb von Graz fokussiert.



Eichholzers Biografie zeichnet einen charismatischen und mutigen politischen Menschen, den der Widerstand gegen den Nationalsozialismus als Netzwerker für die kommunistische Bewegung das Leben kostete. Sein Werk und Wirken mögen uns als Blaupause für engagiertes Handeln dienen - gerade in einer Zeit, in der die Selbstverständlichkeit von Frieden, Freiheit und Demokratie abhanden kommt.





PROGRAMM IM ÜBERBLICK:



AUSSTELLUNG im FreiRaum Eisenerz, Freiheitsplatz 1a

Eröffnung: Donnerstag, 18. August 2022, 16.00 Uhr

geöffnet bis 16.10.2022 jeweils freitags 15 - 18 Uhr und samstags 10 - 13 Uhr bzw. nach Vereinbarung unter Tel. +43 699/1333 3366



EXKURSIONEN von Graz nach Eisenerz und zu weiteren Wirkungsstätten Eichholzers in der Steiermark

Termine: Donnerstag, 25.8., 1.9., 8.9., 15.9. und 29.9.2022

begleitet von Expert*innen und der Ausstellungskuratorin Alexandra Riewe

Anmeldung über KiöR Steiermark, Tel. +43 699/1855-1000 oder kioer@museum-joanneum.at





DISKUSSION im Volkshaus Graz

Politik und Widerstand / Architektur und Engagement

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18.00 Uhr

Teilnehmer*innen: Ekaterina Degot, Heimo Halbrainer, Elke Kahr, Antje Senarclens de Grancy, Rebekka Hirschberg, Waltraud Indrist



DETAILLIERTES PROGRAMM:

www.eisenerZ-ART.at/events/herbert-eichholzer-blaupause/



Kuratorin: Alexandra Riewe | BUERO BUOL RIEWE

Produzentin und Co-Kuratorin: Gil Illmaier | eisenerZ*ART



Unterstützt von steirischer herbst, Land Steiermark/Kultur, Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport



Veranstaltet in Kooperation mit steirischer herbst, CLIO Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit, Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Graz, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, Prenninger Gespräche, Werkstadt Graz, XXkunstkabelWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kunst- und Kulturprojekte



PresseKontakt / Agentur:

GIL art.infection e.U.
Gerhild Illmaier
Katzianergasse 3
8010 Graz
gil(at)eisenerZ-ART.at
+43-316-829513
www.eisenerZ-ART.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Musikalbum Fußgängerzone als Schauplatz für partizipative Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.08.2022 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001120
Anzahl Zeichen: 3321

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gil Illmaier
Stadt:

Graz


Telefon: +43-316-829513

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbert Eichholzer - Blaupause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GIL art.infection e.U. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LEOPOLD ALTENBURG: Der Kaiser und sein Sonnenschein ...

LEOPOLD ALTENBURG: Der Kaiser und sein Sonnenschein Kleinkunstprogramm Freitag, 9.9.2022, 19:00 Uhr Kammerhof Eisenerz (Postmuseum), Schulstraße 1, A-8790 Eisenerz "Zur Wahrheit eines Menschen gehören auch die eigenen Ahnen", sagt L ...

Schubert Theater Wien: CIRCUS DER TRÄUME ...

Sonntag, 3. Oktober 2021, 16.30 Uhr Musikschule Eisenerz, Kriechbaumweg 1 Karten: Ö-Ticket, eisenerZ*ART Hochverehrte Damen und Herren! Mesdames et Messieurs! Ladies and Gentlemen! Folgen Sie uns in ein einmaliges Theatererlebnis: In u ...

Valentina Moar, Reinhard Ziegerhofer: TRIPTYCHON TANZ ...

Tag des Denkmals, Sonntag, 26. September 2021, 10 bis 15 Uhr Heiligen-Geist-Kapelle, Bruck/Mur, Eintritt frei 20 Min.-Performance, mehrmalige Aufführungen, alternierend mit Architekturführungen Mit ihrem Grundriss eines gleichseitigen Dreieck ...

Alle Meldungen von GIL art.infection e.U.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z