Gebäudebegrünung für eine zukunftsträchtige Stadtplanung

Gebäudebegrünung für eine zukunftsträchtige Stadtplanung

ID: 2001340

Optigrün-Veranstaltungen im Herbst




(PresseBox) - Die Optigrün international AG setzt auch im zweiten Halbjahr die informativen Seminarreihen fort. Ab Oktober werden sowohl Seminare in Präsenz wie auch Online-Webinare angeboten.

Die Reihe startet am 5. Oktober 2022 in Berlin. Unter dem Titel „Die Stadt von morgen - grüne Dächer als Baustein für eine gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung“ informieren verschiedene Referenten zu Themen rund um die Dachbegrünung; angefangen von der Dachabdichtung über Dämmung, Dichtheitsüberwachung, Dachabläufe bis zu Begrünungssystemen.

Online gibt es diese Inhalte auch am 15./16. November als Webinar.

Am 19. Oktober ist beim Fachseminar Regenwasser das Thema: „Die Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes.“ Hier informieren die Referenten darüber, wie die Folgen des Klimawandels – Urbane Hitzeinseln und Urbane Starkregenereignisse – mit Hilfe einer ausgeklügelten Systemlösung abgemildert werden können.

Online gibt es diese Inhalte auch am 22./23. November als Webinar.

„Solargründach – Die System-Symbiose für nachhaltige Städte“ ist der Titel des Online-Webinars am 10. November. Hier wird aufgezeigt, dass Solar und Gründach nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern sich optimal ergänzen.

Den gesamten Seminar-/Webinar-Kalender sowie die Anmeldung gibt es hier:

https://www.optigruen.de/aktuelles/seminare/

Darüber hinaus nehmen Referenten von Optigrün an zahlreichen Seminaren von anderen Veranstaltern wie z.B. BUGG, Carlisle oder an regionalen Veranstaltungen teil.

Besuchen Sie Optigrün auch auf der GaLaBau 14. – 17. September 2022!

Halle 4, Stand-Nr. 129



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zentrale Forderungen für mehr E-Mobilität in Hessen: Verband der Immobilienverwalter Hessen stellt 5-Punkte-Plan vor Lean denken und digital umsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.08.2022 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001340
Anzahl Zeichen: 1862

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ilona Nipp
Stadt:

Krauchenwies-Göggingen


Telefon: +49 (7576) 772-113

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebäudebegrünung für eine zukunftsträchtige Stadtplanung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optigrün international AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retentionsdach mit Smart Flow Irrigation SFI 40. ...

Mit der zunehmenden Nachverdichtung städtischer Quartiere rückt die multifunktionale Flächennutzung immer stärker in den Fokus der Stadtplanung. Dachflächen werden zu Regenwasserspeichern und begehbaren Terrassen, auf Tiefgaragen entstehen Innen ...

Optigrün lässt Utrecht mit dem Wonderwoods erblühen ...

Die Skyline von Utrecht hat ein neues Highlight, denn dort ragen jetzt zwei vertikal begrünte Türme in den Himmel. Nach dem Vorbild des weltweit bekannten „Bosco Verticale“ in Mailand wurde 2024 im Herzen von Utrecht das Projekt Wonderwoods ver ...

Wenn Retentionsdächer gegen die Hitze arbeiten. ...

Der Duden definiert Retentionsraum als Fläche, die bei Hochwasser […] überflutet wird und ein zu starkes Ansteigen des Wassers verhindert. Bei Dachbegrünungen steht dieser Aspekt häufig im Fokus. Retentionsdächer werden gezielt geplant und geb ...

Alle Meldungen von Optigrün international AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z