Lean denken und digital umsetzen

Lean denken und digital umsetzen

ID: 2001439

Am 14. September 2022 lädt das German Lean Construction Institute (GLCI) zum Branchen-Event „IT goes Gemba“ in Berlin..



(PresseBox) - Die Veranstaltung, auf der sich die Softwareanbieter aus der Lean Construction Community präsentieren, findet bereits das dritte Mal statt. Dieses Jahr lädt das GLCI nach Berlin ins Tagungswerk ein. Für GLCI-Vorstand Kevin Mattiszik sind Lean Management und Operative Exzellenz die Grundlage für eine nachhaltige und wertsteigende Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft: "Daher ist das GLCI-Event IT goes Gemba der logisch richtige Schritt, um gemeinsam von- und miteinander zu lernen".

¤   Softwareanbieter aus der Lean Construction Community geben Auskunft über den Stand Ihrer Entwicklungen ¤   Keynote: „Smart Design and Construction. Intelligente Planung und Realisierung von Bauwerken durch künstliche Intelligenz.“

Impulsvorträge, Blick hinter die Kulissen und Networking

Nach der Begrüßung durch Mattiszik startet das ausstellungsbegleitende Vortragsproramm mit der Keynote des Forschungsprojektes SDaC (Smart Design and Construction) zum Thema „Intelligente Planung und Realisierung von Bauwerken durch Künstliche Intelligenz.“ Durch die stetig wachsenden Datenmengen in der Bauwirtschaft können KI-Modelle trainiert und kontinuierlich verbessert werden. Die Vielzahl der verfügbaren Datenquellen ermöglicht es auch schwache Zusammenhänge in großen Datenbeständen zu finden. Der Keynote folgen Impulsvorträge der Aussteller zu Themen wie Lean und BIM, die Digitalisierung der Baustelle oder digitale Termin- und Baustellensteuerung, Prozessplanung und -management.

Dem Event-Motto „Lean denken und digital umsetzen“ folgend, können sich die Besucher umfassend informieren, wo das Planen und Bauen im Digitalisierungsprozess steht und welche Softwarelösungen für eine notwendige Transformation verfügbar sind. Mattiszik ergänzend dazu: „Ich freue mich auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer - auch von außerhalb der Baubranche! Projekt­basierte Unternehmen können branchenübergreifend eine Menge von- und miteinander lernen.“



Aussteller IT goes Gemba 2022 Berlin

Bosch RefinemySite

CONTAKT GmbH

Oracle Construction and Engineering

CATHAGO

Dalux

Koppla

LCM Digital GmbH

Makeo GmbH

SITE

Sablono

specter automation

The Boom GmbH

Tenera

Yolean

Mit Livemusik der Ellingtones klingt das GLCI IT-Event 2022 aus. Alle Informationen unter: http://it.glci.de/

Learning Day am 15.09.2022

Am Folgetag von IT goes Gemba bietet die GLCI Academy mit dem Fachseminar „Last Planner System im Zusammenspiel mit BIM“ eine weitere Möglichkeit mehr über die Potentiale der Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche zu erfahren. Unter der Seminarleitung von Patrick Theis (refine VVC GmbH) wird verdeutlicht, wie die Digitalisierung von einer Planung mit dem Last Planner® System (LPS) profitiert und wie weitere Synergieeffekte generiert werden können. Weitere Informationen unter:

http://lpsundbim.glci.de/

Lean Construction

Unter Lean Construction versteht man die Adaption der Ideale und Prinzipien des Lean Managements auf die Bau- und Immobilienwirtschaft. Der Wert für den Kunden und die kon­tinuierliche Verbesserung von Prozessen stehen im Fokus der Lean Philosophie. Durch die Reduktion aller Arten von Verschwendung wird die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbei­tern langfristig gesteigert. Professor Haghsheno ergänzend: „Im Lean Construction sehen wir einen Ansatz, der einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Kundenzufrieden­heit, zum schonenden Umgang mit Ressourcen und zur Verbesserung der Produktivität im Bauwesen leisten kann.“

German Lean Construction Institute - GLCI e.V.

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Seit der Gründung 2014 verfolgt es das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Manage­ments im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirt­schaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errich­tung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unterneh­men und Organisati­onen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobili­enwirtschaft und Per­sonen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen.

www.glci.de | www.academy.glci.de

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Es verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft und Personen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen. Weitere Informationen sind unter www.glci.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das German Lean Construction Institute (GLCI) ist die führende Plattform für die Lean Construction Community im deutschsprachigen Raum. Es verfolgt das Ziel, Menschen und Organisationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu vernetzen und sie zu befähigen, die Ideale, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des Lean Managements im Bauwesen anzuwenden. Dabei steht das GLCI für die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu mehr Nutzerzentrierung, Effizienz und Ressourcenschonung bei Planung, Errichtung und Betrieb von Bauwerken. Mitglieder des GLCI sind Unternehmen und Organisationen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienwirtschaft und Personen, die sich für die stärkere Anwendung von Lean Construction im deutschsprachigen Raum einsetzen. Weitere Informationen sind unter www.glci.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gebäudebegrünung für eine zukunftsträchtige Stadtplanung IHRE STEINREINIGER - Pflaster und Steinreinigung vom Profi
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.08.2022 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001439
Anzahl Zeichen: 5931

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas TrostThomas Bär
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lean denken und digital umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

German Lean Construction Institute - GLCI e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Qualifizierungsprogramm zum GLCI Lean Experten ...

. In vier Schritten zum GLCI Lean Experten Stufe 1 - Shodan Lean Construction Basiswissen und Praxisrelevanz im Fokus Interaktive Simulationen Expertenwissen aus der GLCI Community Erste Lerngruppe startet im Juni 2024 Das neue Zertifikatsprogramm de ...

Alle Meldungen von German Lean Construction Institute - GLCI e.V


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z