Mehr Gesundheit durch digitale Reformen: Digitalisierung des usbekischen Gesundheitssektors - KfW un

Mehr Gesundheit durch digitale Reformen: Digitalisierung des usbekischen Gesundheitssektors - KfW unterzeichnet Vertragüber 50,5 Mio. EUR

ID: 2001459
(ots) -


- Effizientere Versorgung der Bevölkerung durch digitale Datenaufbereitung und Verwaltungsprozesse
- Langfristig nachhaltigere Finanzierbarkeit des usbekischen Gesundheitssektors

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die KfW einen Finanzierungsvertrag mit dem usbekischen Gesundheitsministeriums über ein zinsverbilligtes Darlehen in Höhe von 45 Mio. EUR und einen Zuschuss in Höhe von 5,5 Mio. EUR unterzeichnet. Dabei geht es darum, digitale Reformen zur Verbesserung der Qualität und Effizienz von Gesundheitsdienstleistungen für die usbekische Bevölkerung zu unterstützen. Diese Reformen umfassen Maßnahmen zur Einführung einer nationalen Gesundheitsplattform zur digitalen Datenaufbereitung für den verbesserten Datenaustausch und eine Optimierung der digitalen Infrastruktur des Gesundheitsmanagements und seiner Verwaltungsprozesse.

Dazu gehören Maßnahmen wie IT-Training für das medizinische Personal sowie elektronische Patientenakten, die Diagnose und Behandlung beschleunigen. Die Digitalisierung des gesamten Datenbestands ermöglicht zudem eine bessere Instandhaltung und Wartung der medizinischen Geräte.

"Die Gesundheitsversorgung in Usbekistan weist Mängel auf, die sich in der Coronakrise besonders deutlich gezeigt haben. Durch die Etablierung einer effizienten IT-Infrastruktur ist eine erheblich bessere Gesundheitsversorgung möglich. Das ist insbesondere für die einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen von entscheidender Bedeutung", sagt Christiane Laibach, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

Die Digitalisierung ermöglicht eine bessere Kostenkontrolle der erbrachten Leistungen und trägt langfristig zu einer nachhaltigen Finanzierung des Gesundheitssektors bei. Das finanzierte Reformprogramm trägt zur Umsetzung der Agenda 2030, insbesondere zum Sustainable Development Goal "Gesundheit und Wohlergehen" bei (SDG 3)



Zum Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank finden Sie unter:

www.kfw-entwicklungsbank.de

Pressekontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Charis.Poethig@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das MoF begrüßt die Erklärung des IWF-Stabes zur Artikel IV-Konsultation mit dem Königreich im Jahr 2022. Valour Kryptoprodukte und ETPs nun auch für Kunden der deutschen Großbanken Comdirect und Onvista verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.08.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2001459
Anzahl Zeichen: 2466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Gesundheit durch digitale Reformen: Digitalisierung des usbekischen Gesundheitssektors - KfW unterzeichnet Vertragüber 50,5 Mio. EUR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z