ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten Luxusgüter

ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten Luxusgüter

ID: 2002332
(ots) -

In der Diskussion um die Dienstwagensteuer wird nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Arbeitsmittel zu Unrecht als subventioniertes Luxusgut für Spitzenverdiener diskreditiert. Denn die Tatsachen sehen anders aus: Immerhin rund 12 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland fahren einen Dienstwagen, allen voran Außendienstmitarbeiter. Als Dienstwagenmarke mit Abstand am meisten verbreitet ist Volkswagen.

"Für die große Mehrheit dieser Menschen ist das Dienstfahrzeug ein unverzichtbares Arbeitsmittel", betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. "Wer hier gezielt Missgunst schürt gegenüber einer vermeintlich privilegierten Elite, ignoriert die tatsächliche Lage und wird diesem Thema nicht gerecht. Deshalb stehen wir hier an der Seite des Bundesfinanzministers Christian Lindner, der sich für den Erhalt der Dienstwagensteuer einsetzt."

Nach Ansicht des ZDK-Präsidenten sollte die Bundesregierung den bereits eingeschlagenen Weg weiterverfolgen und durch eine reduzierte Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride gezielte Anreize zu deren Anschaffung setzen. "Der Klimaschutz ist hierdurch bereits jetzt eine Komponente bei der Bemessung der Dienstwagensteuer und muss nicht erst neu einbezogen werden, wie manche nun fordern", so Karpinski.

Die Erhebung der Steuer im Wege eines Pauschalbetrags ist erforderlich, um die Besteuerung des geldwerten Vorteils überhaupt ohne überbordende Bürokratie handhabbar zu machen. Nach Ansicht des ZDK ist der Betrag von einem Prozent des Brutto-Listenpreises pro Monat sachgerecht, zumal eine Pauschale von weiteren 0,03 Prozent monatlich pro Entfernungskilometer zwischen Wohnstätte und Arbeitsplatz hinzukommt.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gamescom 2022: Gaming Fans haben mit neuem Ford GT Edition-Cockpit von Next Level Racing® den besten Sitzplatz (FOTO) Team Fordzilla P1-Rennfahrzeug feiert Mobile-Gaming-Debüt im beliebten Computerspiel Asphalt 8 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2022 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002332
Anzahl Zeichen: 2076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK: Dienstwagen sind Arbeitsmittel und keine subventionierten Luxusgüter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert (FOTO) ...

Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 "Gut sehen! Sicher fahren!" ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und ...

Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen ...

Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresve ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z