Smart Factory Days 2022

Smart Factory Days 2022

ID: 2002368

Kostenfreies Online-Event zur Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie




(PresseBox) - Bereits zum vierten Mal veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) das kostenfreie Online-Event rund um die Digitalisierung der mittelständischen Fertigungsindustrie. Vom 9. bis 23. September 2022 präsentieren zahlreiche Fach- und Branchenexperten in informativen Online-Vorträgen Herausforderungen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation. Dabei kommen unter anderem Referenten der WHU – Otto Beisheim School of Management, vom Fraunhofer IPA und IWU, von Trovarit, PMG Precision Mechanics Group und der Diamant Software GmbH zu Wort und berichten über Best-Practices, Trends und Entwicklungen in der smarten Fabrik.

Durch die heutigen Digitalisierungsmöglichkeiten können einerseits Strukturen und Prozesse agiler und damit effizienter gestaltet werden, andererseits lassen sich neue Geschäftsmodelle entwickeln und Services anbieten, die letztendlich die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Doch der Weg zu einer digital vernetzten Fabrik lässt sich nicht von heute auf morgen unternehmensübergreifend umsetzen, sondern ist ein Prozess, der durch das Zusammenspiel von Branchen-Know-how, Technologie und starken Partnern enorme Potenziale bietet.

Das Online-Event der N+P gibt Einblicke in verschiedene Digitalisierungsansätze und konkrete Lösungsszenarien, ganz im Sinne einer digital vernetzten Wertschöpfungskette. Themen, wie ERP als Datenbasis, smartes Rechnungswesen, Automatisierung im Engineering, digitaler Zwilling in der spanenden Bearbeitung, neue Geschäftsmodelle sowie Services und IT-Sicherheit ? all diese Ansätze können den Weg zu einer digitalen Fabrik ebnen. In kurzen, informativen Online-Vorträgen erhält der Zuhörer einen kompakten Überblick zu diesen und weiteren spannenden Themen. Zudem können die Teilnehmer sich mit Lösungs- und Branchenexperten austauschen und Einblicke in Best-Practices und interessante Anwendungsberichte gewinnen.

In diesem Jahr starten die Smart Factory Days am 9. September 2022 u. a. mit dem Keynote-Vortrag „Status-quo und Ausblick der digitalen Transformation in mittelständischen (Familien-)Unternehmen ? ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis“. Paul Hertwig, Geschäftsführer der N+P Informationssysteme GmbH und Frau Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHU ? Otto Beisheim School of Management gehen dabei der Frage auf den Grund, wie es insbesondere um die Digitalisierung der Familienunternehmen als wichtige Säule der deutschen Wirtschaft außerhalb der Metropolregionen steht und wie der Weg in die digitale Zukunft gelingen kann.



Das komplette Vortragsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.smart-factory-days.de.

Zielgruppe sind sowohl Entscheider der Fertigungsindustrie als auch des Maschinen- und Anlagenbaus, die sich mit dem Thema der digitalen Vernetzung beschäftigen. Interessierte können das Angebot kostenfrei und bequem vom Schreibtisch aus nutzen, ohne dabei Anreise- und größere Ausfallzeiten in Kauf nehmen zu müssen.

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sieben Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 190 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Gründung im Jahr 1990 verfolgt die N+P Informationssysteme GmbH die Vision, IT-Systeme entlang der Wertschöpfungskette zu durchgängigen Lösungen zu verbinden. Als IT-Systemhaus für den Mittelstand haben wir uns auf Fertigung und Bauwesen als Branchen fokussiert, denn übergreifende Lösungen lassen sich nur beraten und implementieren, wenn man die darunterliegenden Prozesse versteht. An sieben Standorten arbeiten wir als Unternehmen deutschlandweit mit über 190 Mitarbeitern in anspruchsvollen Integrationsprojekten. Die langjährig gelebte Vision: durchgängige Systemintegration von der Konstruktion, über die Produktion bis hin zur Unternehmensplanung und -steuerung ist heute aktueller denn je. Getrieben vom Trend "Industrie 4.0" begleitet N+P Kunden der Fertigungs- und Bauindustrie in der Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Agenda. Die Bündelung von Kompetenzen in Fertigungstechnologien, Unternehmensprozessen und Softwareentwicklung resultiert damit in kundenindividuellen Innovationen mit konkreten Effizienzgewinnen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Viele Neuentwicklungen sind 2K-Ready 2. Themenabend innerhalb der Veranstaltungsreihe anlässlich 25 Jahre Wissenschaftsstadt Darmstadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2022 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002368
Anzahl Zeichen: 4290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Hertwig
Stadt:

Meerane


Telefon: +49 3764 4000-0

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Factory Days 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richt ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z