Digital messen bei Diabetes - besseröfter kontrollieren / Wer seinen Blutzucker über einen Sensor

Digital messen bei Diabetes - besseröfter kontrollieren / Wer seinen Blutzucker über einen Sensor überwacht, sollte seine Werte auch per Piks abgleichen

ID: 2002820
(ots) -

Den kleine Fingerpiks, um den Blutzucker zu messen, ersparen sich heute viele Diabetes-Patienten: Sie tragen einen Sensor unter der Haut, der mit einem Lesegerät oder dem Handy verbunden ist, und überwachen ihren Zucker digital. Doch hat das Continuous Glucose Monitoring (CGM) seine Tücken. Nutzer berichten, dass der Sensor manchmal nicht genau misst, etwa Unterzuckerungen verschleiert. Das kann schnell bedrohlich werden. "Daher sollten CGM-Nutzer in bestimmten Situationen am Finger nachmessen. Etwa wenn sie sich unterzuckert fühlen, das CGM aber kein Tief anzeigt", rät Diabetologe Dr. Dietrich Tews aus Gelnhausen, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Manche Medikamente können Werte verfälschen

Wer an der Genauigkeit seines Systems zweifelt, sollte den Blutzucker mehrmals täglich per Piks messen und die Werte mit den gleichzeitig vom CGM angezeigten Werten vergleichen. Wichtig ist es, den Zucker nur in Phasen vergleichen, in denen der Blutzucker stabil ist, etwa vor dem Essen. Weichen die CGM-Werte mehr als 20 Prozent von den Blutzuckerwerten ab, können Patienten den Hersteller kontaktieren und Ersatz anzfordern.

Das ist nicht immer nötig - denn zuweilen liegt es auch an anderen Faktoren. Die meisten Systeme müssen vom Nutzer regelmäßig zu bestimmten Zeiten kalibriert werden, um zuverlässige Werte zu liefern. Auch manche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können die Werte verfälschen. Bei einem System führt etwa das Schmerzmittel Paracetamol zu falsch hohen Werten.

Die korrekte Lage des Sensors überprüfen

Auch die Körperstelle, an der der Sensor angebracht ist, spielt eine Rolle. Weichen die an einer Stelle gemessenen Werte stark ab, können in Absprache mit dem Arzt andere Stellen probiert werden, etwa den Bauch statt den Oberarm. Ungeeignet sind Stellen, auf denen man nachts liegt: Durch Druck auf das Gewebe liefert der Sensor zu niedrige Werte. "Wichtig ist auch, dass der Sensor korrekt unter der Haut liegt und gut fixiert ist", sagt Tews. Hält das Pflaster schlecht, fragen Sie das Diabetesteam um Rat. Tipps wie das Sensor-Pflaster gut hält erfahren Patientinnen und Patienten unter www.a-u.de/-868179



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 8/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prehabilitation: Erfolgreichere Rehabilitation durch innovatives OP-Vorbereitungsprogramm. Lebenshelferin bereichert das Leben von älteren Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2002820
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digital messen bei Diabetes - besseröfter kontrollieren / Wer seinen Blutzucker über einen Sensor überwacht, sollte seine Werte auch per Piks abgleichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z