Buchtipp zur Strom-Diskussion: Kernkraft als Brü-ckentechnologie?
In „Energiewende gescheitert?“ argumentiert Hans Kruse gegen den völligen Verzicht auf Kernenergie

(firmenpresse) - Finnland will sie. Frankreich will sie. Und auch in Deutschland wird wieder über Kernenergie dis-kutiert. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine ist Atomstrom als Brückentechnologie neu ins Gespräch gekommen, weil Öl- und Gaslieferungen aus Russland auf dem Prüfstand stehen.
Der Ingenieur Hans Kruse hat die Entscheidung des Verzichts auf Atomstrom bereits vor einigen Jahren infrage gestellt. Seine Analyse wird jetzt wieder aktuell. In seinem Buch „Energiewende gescheitert?“ (ISBN 978-3-95716-226-7) argumentiert er gegen die völlige Abkehr von der Kern-kraft. Denn die Stromerzeugung durch Kernkraft setzt kein klimabelastendes Kohlendioxid frei. Und noch sind einige Meiler in Betrieb.
Aus seiner langjährigen Berufserfahrung heraus legt der Ingenieur detailiert und verständlich Hin-tergründe zur Stromerzeugung aus der Kernspaltung dar. Hans Kruse hatte in seinem Berufsleben zwischen den 1960er Jahren und dem Jahr 2000 in verschiedenen Technologie-Unternehmen gear-beitet und an Sicherheitssystemen für die Kerntechnik geforscht. Mit seiner beruflichen Sachkunde argumentiert er für die Sicherheitstechnik von Kernkraftanlagen und gegen die hohen Kosten und die unstetige Verfügbarkeit von Wind- und Solarenergie. Untermauert von zahlreichen Literatur-quellen klärt er in diesem Sachbuch über die technischen Hintergründe der verschiedenen Formen der Energieerzeugung auf. Kruse stellt die Frage, ob die erneuerbaren Energien den zukünftigen Strombedarf in Deutschland zu akzeptablen Preisen wirklich decken können, ohne dass die Umwelt zusätzlich belastet wird.
Der Autor Hans Kruse, 1935 in Danzig geboren, promovierter Elektrotechniker, arbeitete unter An-derem in den 1970er Jahren bei der Gesellschaft für Kernforschung in Karlsruhe und anschließend beim Technischen Überwachungsverein Baden in der Abteilung Kerntechnik und Strahlenschutz. Seit dem Jahr 2000 lebt Kruse im Ruhestand im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs.
Alle Bücher aus dem Verlag Kern sind auch als E-Book erhältlich. Print-Ausgaben können im On-line-Shop verlag-kern.de schnell, bequem und portofrei (innerhalb Deutschland) direkt ab Verlag bestellt werden. Natürlich kann man die Titel auch im Buchhandel vor Ort und online bestellen.
Hans Kruse
Energiewende gescheitert?
Warum auf Kernkraft nicht verzichtet werden sollte
1. Auflage 2017
Autor: Dr. Hans Kruse
ISBN: 978-3-95716-226-7
ISBN E-Book: 978-3-95716-242-7
Softcover, 148 Seiten
Sprache: deutsch
Buch 13,90 €, E-Book 8,99 €
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
atomenergie-und
ausstieg
energiewende-und-erderwaermung
kernkraft-und-kohlendioxid
klimawandel
risiko-und-sicherheit
solarenergie
treibhausgas-und-folgenabschaetzung
umweltschutz-und-windenergie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag Kern wurde 2006 von Evelyne Kern in Bayreuth gegründet und hat sich bereits einen starken Namen in der Branche erarbeitet. Seit Anfang 2015 arbeitet er unter der Leitung von Ines Rein-Brandenburg in Ilmenau. Er bietet vor allem neuen, unbekannten Autoren die Möglichkeit, ihr Manuskript professionell gestaltet auf den Markt zu bringen.
Unser Verlagsprogramm umfasst alle Genres: Romane, Erzählungen, Krimis, Thriller, Science Fiction und Fantasy, Biografien, Ratgeber, Sachbücher, Reiseliteratur, Lyrik und Geschenkbücher.
Alle Titel gibt es auch als E-Books, zum Beispiel über reinlesen.de.
Verlag Kern GmbH - Bahnhofstraße 22 – 98693 Ilmenau
Tel. 03677 4656390, Mail: kontakt(at)verlag-kern.de, www.verlag-kern.de
Datum: 30.08.2022 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003460
Anzahl Zeichen: 2772
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Rein-Brandenburg
Stadt:
Ilmenau
Telefon: 03677-4656390
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buchtipp zur Strom-Diskussion: Kernkraft als Brü-ckentechnologie?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Kern GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).