Internetagentur Schott beteiligt sich an landesweitem Modellprojekt zur Satellitentechnik in Baden-Württemberg mit Internetdienst dsl2u
Haushalte in drei Kommunen können mit Schott-Dienst mit 3,6 Mbit/s surfen, telefonieren und TV-Programme via Satellit empfangen
Die Satellitentechnik tritt in der aktuellen Breitbanddiskussion laut dem Ministerium immer stärker in den Vordergrund. Mit dem auch für alle anderen Bundesländer richtungsweisenden Projekt wilI sich das Ministerium Klarheit darüber verschaffen, ob und inwieweit der Satellit als Übertragungsmedium für schnelles Internet einen wertvollen Beitrag zum Schließen der Versorgungslücken leisten kann und von den Beteiligten vor Ort angenommen wird. Dabei steht die Praxistauglichkeit vor dem Hintergrund der Vorgaben der Europäischen Union für die Breitbandförderung im Vordergrund.
Der Internetagentur Schott ist es dabei gelungen, die Mehrheit der 150 teilnehmenden Haushalte von seinem innovativen Serviceangebot zu überzeugen. Dieses besteht aus einem Internetzugang via Satellit ohne terrestrischen Rückkanal mit Downlinkraten von 3,6 Mbit/s. Zudem nutzen fast 90% dieser Haushalte mit Telefonie und TV-Empfang via Satellit optionale Zusatzdienste. dsl2u basiert auf dem satellitengestützten Breitbandsystem Tooway der Eutelsat-Tochter Skylogic und wurde von der Internetagentur mit eigenen innovativen Lösungen für Zusatzdienste weiterentwickelt.
„Wir begrüßen dieses bisher einmalige Projekt und die Vorreiterrolle von Baden-Württemberg. Wir hoffen, dass sich nun auch andere Bundesländer von der wichtigen Rolle überzeugen lassen, die Satellitentechnik beim Schließen der immer noch sehr zahlreichen Breitbandversorgungslücken mit sehr überschaubarem Investitionsaufwand im Vergleich zu anderen Technologien spielen kann. Internet via Satellit ist tatsächlich die beste und effizienteste Alternative für Endkunden und kleine Unternehmen auf dem Land, die vergeblich auf einen terrestrischen Breitbandzugang warten“, betont Stephan Schott von der Internetagentur Schott die Vorteile seines Systems. „Unser dsl2U Dienst ist rasch installiert, arbeitet schnell und zuverlässig und bietet attraktive Bandbreiten für volle Internetfunktionalität für Kunden in DSL un- oder unterversorgten Regionen.“
Weitere Informationen www.dsl2u.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Internetagentur Schott aus dem fränkischen Trunstadt gehört mit ihren Diensten und Produkten seit über zehn Jahren zu den Pionieren und Spezialisten für Internetzugänge via Satellit in Deutschland und auch in Europa. Das Unternehmen bietet mit Partnern wie Eutelsat für Endverbraucher, semi-professionelle Nutzer sowie Unternehmen und große Organisationen maßgeschneiderte Breitbandzugangslösungen in mit entsprechenden terrestrischen Infrastrukturen un- und unterversorgten Regionen. Schott optimiert die Dienste durch eigene Gateways sowie attraktive Zusatzleistungen wie Voice-over-IP, Multifeed-Empfang und umfangreiche Serviceleistungen für den Endkunden. www.dsl2u.de
Daniel Steinlein
Internetagentur Schott GmbH
Cent-Hoheneichstraße 11
D-96191 Trunstadt
T: +49 (0) 9503/5044060
E-Mail: d.steinlein(at)satspeed.de
www.satspeed.de
Datum: 17.05.2010 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200370
Anzahl Zeichen: 2770
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:
Gummersbach
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetagentur Schott beteiligt sich an landesweitem Modellprojekt zur Satellitentechnik in Baden-Württemberg mit Internetdienst dsl2u "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fuchs media consult GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).