Neue Steuerregelung belastet Selbstständige, Handwerker und Unternehmer

Neue Steuerregelung belastet Selbstständige, Handwerker und Unternehmer

ID: 200374

„myFahrtenbuch“ der Bornemann AG schafft Abhilfe



Logo Bornemann AGLogo Bornemann AG

(firmenpresse) - Goslar, Mai 2010. Handwerker, Unternehmer und Selbständige müssen künftig größere Beträge an das Finanzamt abführen, wenn sie mehrere Betriebs-Pkw besitzen, die auch privat genutzt werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofes hervor (BFH, Az.: VIII R 24/08).

Von nun an wird der fahrzeugbezogene Privatanteil von einem Prozent des Listenpreises für jeden Betriebs-Pkw ermittelt und versteuert und nicht, wie bisher, der personenbezogene. Diese Regelung gelte auch dann, wenn ausschließlich eine Person die Fahrzeuge privat nutzt. Nach bisherigem Recht hat ein Selbständiger mit mehreren Betriebs-Pkw die Nutzungsentnahme nach der Ein-Prozent-Regelung nur für ein Fahrzeug berechnet und versteuert. Dabei musste er nachweisen, dass das Fahrzeug nur von ihm und von niemand anderem genutzt wird.

„Die steuerliche Mehrbelastung kann aufgefangen werden, wenn für jedes Fahrzeug ein Fahrtenbuch geführt wird. Das war jedoch meist mit viel Aufwand und Zeit verbunden. Um sich die Mehrarbeit zu sparen, Uhrzeit und Datum, Anfangs- und Endkilometerstand, Fahrtzweck und Weiteres jedes Mal per Hand eintragen zu müssen, entwickelten wir ein elektronisches Fahrtenbuch“, erklärt Lars Bornemann, Vorstandsvorsitzender der Bornemann AG. Der Ausdruck des Fahrtenbuches wird von Finanzbehörden akzeptiert.



Funktionen des Gerätes:

· GPS-gestützte elektronische Erfassung von Fahrtenbuchdaten in ganz Europa

· Gespeicherte Daten: Datum und Uhrzeit, Fahrzeugposition, Geschwindigkeit, Höhe, Anzahl sichtbarer Satelliten

· Speicherkapazität für 10.000 Kilometer oder 3 Monate

· Dank Festeinbau exakte Erkennung der Stopps und Starts anhand des Zündungssignals und damit äußerst genaue Fahrtenbuchführung

· Umstellung von Dienst- auf Privatfahrtmodus (keine Aufzeichnung der Position)

· Statusanzeige von GPS-Empfang und Modus mittels zweier unterschiedlicher Dioden (grün und rot)



· Mini-USB-Anschluss für komfortables Auslesen der Daten

· Komplettpreis inkl. MwSt. ist 299,- €

· Einfacher Anschluss und Einbau



Funktionen des Verwaltungsprogramms:

· Schnelle und einfache Erstellung von Fahrtenbüchern

· Kartenmaterial zur Visualisierung der gefahrenen Strecken

· Automatische Zuweisung von Adressdaten zu den aufgezeichneten GPS-Koordinaten

· Eingabe fehlender Adressdaten und des Fahrtzwecks mit Zusatzangaben wie Geschäftspartner möglich

· Netzwerkfähigkeit für bequeme Flottenverwaltung durch Disponenten

· Geräteeinstellungen, wie Auswahl zwischen Diodenleucht- und Signalmodus

· Datenaktualisierung für Geschwindigkeitsbeschränkungen (SCDB-Daten)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bornemann AG ist ein spezialisiertes IT- und Softwareunternehmen und entwickelt individuelle Lösungen in den Bereichen GPS-Server-Software, Fahrzeug- und Personenortung und Flottenmanagement. 2004 mit dem innovativen Geschäftsfeld der Telematik begonnen, wächst das Goslarer Unternehmen seither mit großem Potenzial in den deutschen und europäischen Markt. Es entwickelt und vertreibt mit hohem fachlichem Können und persönlichem Einsatz maßgeschneiderte Systemlösungen für eine permanente Kommunikation zwischen Zentrale und mobilen Einheiten. Kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch Dienstleister oder Handwerksbetriebe nutzen die Flotten-Lösungen, um effizient und wirtschaftlich Fahrer und Fahrzeug zu steuern und zu verwalten. Großunternehmen schätzen die individuell entwickelten Lösungen, wobei die Bornemann-Mitarbeiter immer eng mit dem Kunden zusammenarbeiten und dessen Ideen und Vorschläge in die Projekte einfließen lassen.

Die Bornemann AG unterstützt Unternehmen von der Beratung bis zur Lieferung, Installation und Instandhaltung der bestmöglichen Lösung sowie bei der Einführung neuer beziehungsweise Optimierung vorhandener Systeme. Qualität mit deutscher Software-Entwicklung und eine zukunftsweisende Unternehmensausrichtung bilden hierfür die Grundlage. Mit zwei hochmodernen Rechenzentren sorgt die Bornemann AG für eine sichere Verwahrung der Kundendaten. Das Unternehmen vereint die Marken InFLEET, iDobber, gink und CAVEA. Ein engmaschiges Partnernetz mit u.a. Microsoft, mobilcom-debitel und der Volkswagen-Tochter IAV Products unterstützt die Bornemann AG mit ihren Erfahrungen. Nähere Informationen: www.bornemann.net, www.InFLEET.eu, www.iDobber.com; www.mygink.com und www.caveaonline.com.



Leseranfragen:

Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



PresseKontakt / Agentur:

Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TV-Stars drücken Opel OPC Race Camp Team die Daumen
Bereitgestellt von Benutzer: alfke
Datum: 17.05.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200374
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

Llienthal


Telefon: 04298-4683-15

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Steuerregelung belastet Selbstständige, Handwerker und Unternehmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veredlung durch Verkohlen ...

Wenn Holz und Feuer aufeinander treffen, klingt das nach Inferno. Nicht so bei der gezielten Beflammung von hölzernen Bauelementen, dem sogenannten Karbonisieren. Durch Yakisugi, die traditionelle japanische Kunst des Verkohlens, entstehen dunkle bi ...

Matchmaker statt Lückenfüller ...

Im Omnichannel suchen Kunden mit einem Anliegen Antworten. Unverzüglich. Kramt das Gegenüber am anderen Ende nach dem richtigen Chart, wechselt umständlich zwischen Anwendungen oder fahndet nach Kollegen, springen sie ab. Für verzugsfreien Custom ...

Gefahrenübergänge digital meistern ...

Wenn sich bei Fahrzeugen Verantwortlichkeiten oder Besitzstände verändern, gewinnt die Fahrzeug-Überprüfung an Stellenwert. Zur Zustandserfassung, zur korrekten Schadenszuordnung und zur Einschätzung des Fahrzeugwertes ergibt es Sinn, Tatsachen ...

Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z