"ZAPP Spezial: Vorwürfe gegen den NDR: Wie geht es weiter?"

"ZAPP Spezial: Vorwürfe gegen den NDR: Wie geht es weiter?"

ID: 2003776
(ots) -

Die ARD kommt seit der Affäre um Ex-Intendantin Patricia Schlesinger nicht zur Ruhe. In immer schnellerer Taktung kommen neue Vorwürfe in die Öffentlichkeit. Und die betreffen auch den NDR: Es geht um mögliche politische Einflussnahme und ein offenbar zerrüttetes Arbeitsklima im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein.

Das NDR Medienmagazin "ZAPP" berichtet in einer Sondersendung am Mittwoch, 31. August, über die Vorwürfe, klärt, vor welchem Hintergrund sie erhoben werden und wie sie zu bewerten sind. Die Positionen der unmittelbar Betroffenen, die Reaktionen der Belegschaft sowie die Folgen für den NDR über das Landesfunkhaus in Kiel hinaus werden in Beiträgen und Interviews beleuchtet. Das NDR Fernsehen zeigt das "ZAPP Spezial: Vorwürfe gegen den NDR: Wie geht es weiter?" um 22.45 Uhr.

In der Ausgabe schaut "ZAPP" auch hinter die Kulissen im NDR. Der Unmut ist groß: 72 Mitarbeitende fordern in einem Brief von der Senderspitze in Schleswig-Holstein "lückenlose und transparente Aufklärung aller Vorwürfe". "ZAPP" begleitet die hitzige Debatte in einer Redaktionsversammlung, in der sich auch NDR Intendant Joachim Knuth den Fragen der NDR Belegschaft stellt. Wie konnte es zu den Vorwürfen einer möglichen politischen Einflussnahme kommen? Wie kommt es, dass sich einige Mitarbeitende offenbar nur trauen, anonym Kritik zu üben und interne Vorgänge stattdessen an andere Medien gelangen?

Über diese Fragen spricht "ZAPP" in Interviews u. a. mit NDR Intendant Joachim Knuth, dem NDR Landesfunkhausdirektor Schleswig-Holstein Volker Thormählen und dem Sprecher des NDR Reaktionsausschusses Gabor Halász.

"ZAPP" ist außerdem am 31. August bei der Regierungserklärung von Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel dabei und spricht dort mit Journalist*innen und Politiker*innen über Fragen rund um Nähe und Distanz zwischen Politik und Medien. Im Gespräch: Ralf Stegner, SPD, und Tobias Koch, CDU Fraktionsvorsitzender im Schleswig-Holsteinischen Landtag.



Zudem wird "ZAPP"-Moderatorin Kathrin Drehkopf mit Studiogast Olaf Steenfadt von der Initiative "Unsere Medien" die Vorgänge einordnen.

Sendung: Mittwoch, 31. August, 22.45 Uhr, NDR Fernsehen

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Iris Bents
Tel.: 040/4156-2304
Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  mein ausland: Der letzte Schrei - Oslo erfindet sich neu / ESD 16.09.2022 um 17:15 Uhr Heimspiel Verstappen: Der Große Preis der Niederlande live auf Sky und WOW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2022 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003776
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZAPP Spezial: Vorwürfe gegen den NDR: Wie geht es weiter?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z