Teil der Lösung

Teil der Lösung

ID: 2003802

Umweltmanagement-Seminare beim HDT



©hdt©hdt

(firmenpresse) - (Essen, August 2022) Der Schutz der Umwelt ist als die vordringliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts tief im Bewusstsein der Menschen angekommen. Mithin ist auch die besondere Verantwortung der Unternehmen als Corporate Citizens unstrittig. Die klare Erwartungshaltung von Konsumierenden, B2B-Partnern sowie der Bevölkerung insgesamt ist die, dass Regeln und Auflagen klar befolgt werden und man proaktiv alles tut, um den eigenen negativen Impact auf die Natur so weit wie möglich zu dämpfen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, warum dem Umweltmanagement heute eine so zentrale Bedeutung zukommt.

Das HDT hat in diesem Bereich schon vor vielen Jahren ein stark nachgefragtes Angebot an Fort- und Weiterbildungen aufgebaut, das laufend weiterentwickelt und verfeinert wird. Hierzu zählen beispielsweise die Seminare „Umweltmanagement-Beauftragte“ und „Umweltmanagementsysteme (UMS)“.

Umweltmanagement-Beauftragte

Mit dem Seminar „Umweltmanagement-Beauftragte“ (nächster Termin: 17. bis 21. Oktober 2022 in Essen; weitere Termine in 2023) vermittelt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut anhand konkreter praktischer Beispiele die vielfältigen Forderungen, die sich für Unternehmen aus dem aktuellen Umweltrecht ergeben. Teilnehmende erlangen die benötigten Einstiegs-Qualifikationen und werden in die Lage versetzt, die Umweltleistung im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Schwerpunkte bilden das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), das Abfallrecht, Fragen des Energiemanagements, Erfordernisse aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), das Umweltrecht allgemein sowie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Richtlinie 2012/18/EU (Seveso-III-Richtlinie).

Umweltmanagementsysteme (UMS)

Im Rahmen des Seminars „Umweltmanagementsysteme (UMS)“ (nächster Termin: 02. bis 03. November 2022 in Essen bzw. online; weitere Termine in 2023) stellt das HDT den grundlegenden Aufbau und den Inhalt von Umweltmanagementsystemen nach ISO 14001:2015 und EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) und Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001 vor. Teilnehmenden werden die international anerkannten Systeme und die sich daraus ableitenden Anforderungen auseinandergesetzt. Dieses geschieht auf der Basis ausführlicher Informationen über ein betriebliches Umweltmanagementsystem.



Weitere wichtige Punkte auf der Agenda sind die Themen PDCA-Zyklus, Unterschiede zwischen ISO 14001:2004 und ISO 14001:2015, High Level Structure, die Lebenszyklusperspektive, das Eco-Management and Audit Scheme III (EMAS III; auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit), die Umweltbetriebsprüfung, Umweltleistungskennzahlen und vieles andere mehr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wissen durch Erfahrung: Über das HDT

Das HDT (Haus der Technik, www.hdt.de) begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das 1927 in Essen gegründete und von einem gemeinnützigen Verein getragene HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm. Zu den Schwerpunkten
zählen neben Management und einer Vielzahl technischer Themen (darunter Automotive und Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Krane, Hebezeuge und Fördermittel) zusätzlich die unterschiedlichsten Sicherheitsthemen (u. a. Arbeitsschutz, Brand- und Explosionsschutz). Einen weiteren wichtigen Teil der Arbeit des HDT bildet der Strahlenschutz für Medizin und die technische Anwendung.

Die vom HDT angebotenen Formate erstrecken sich von fachspezifischen Seminaren und interdisziplinären Tagungen über Inhouse- Workshops bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen aus dem In- und Ausland zusammen (www.hdt.de/partner). So ist das HDT unter anderem seit 1946 Partner der RWTH Aachen.



Leseranfragen:

Ilka Busse | Fachbereich Maschinenbau • Produktion • Transport • Umweltschutz

Haus der Technik e.V. | Storkower Str. 99 / 5.OG | 10407 Berlin
i.busse(at)hdt.de | Tel.: +49 (0) 30 3949 3468 | Tel.: +49 (0) 201 1803 816



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (0) 201 1803-1
hdt(at)hdt.de | www.hdt.de

Unternehmenskommunikation:
Michael Graef
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
m.graef(at)hdt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oberwiesenthal als Herausragende Studienarbeiten der School of Architecture Bremen ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 31.08.2022 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003802
Anzahl Zeichen: 2919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Busse
Stadt:

Berlin


Telefon: 03039493468

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teil der Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z