Deutscher Pflegerat: "Werden an Finanzierung der Pflegeüber Steuern nicht vorbeikommen"

Deutscher Pflegerat: "Werden an Finanzierung der Pflegeüber Steuern nicht vorbeikommen"

ID: 2003987
(ots) -

Der Deutsche Pflegerat begrüßt, dass Beschäftigte in der Altenpflege ab diesem Donnerstag Anspruch auf Tariflohn haben, warnt aber auch vor negativen Folgen.

Pflegerats-Präsidentin Christine Vogler sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Klar macht mehr Gehalt [einen] Beruf attraktiv, zumal ja Pflege auch wirklich ein verantwortungsvoller und auch tatsächlich ein belastender Beruf ist, der ein guter Beruf ist, aber der muss vernünftig bezahlt werden. Mit dem Tariftreuegesetz sind wir jetzt zumindest einen Schritt weitergekommen, aber wir haben ein Riesenproblem, weil dieses Gesetz ist nicht zu Ende gedacht."

Vogler kritisierte konkret, dass die Gegenfinanzierung fehle und bis jetzt nicht klar sei, wo das Geld für die Löhne herkomme. "Der Bund hat zwar Mittel bereitgestellt, und es wurde gesagt, alle Lohnerhöhungen würden vollumfänglich quasi von den Pflegekassen finanziert, aber dem ist momentan, zumindest was sich bei uns in der Praxis abbildet, was die Kolleginnen aus den ambulanten und aus den Langzeitversorgungsbereichen berichten, nicht so, dass es gegenfinanziert wird, und wo geht dann sozusagen die Belastung hin: Zu den Bewohnern, auf der einen Seite, ... wo das Geld direkt umgeschlagen wird, da gibt es eine soziale Ungerechtigkeit, und im ambulanten Bereich passiert ein Effekt, wo kann man da sparen: Indem die Pflegenden, die dort arbeiten, jetzt zwar mehr verdienen, wo das Geld aber nicht reinkommt über Pflegekassen zum Beispiel, dass man dann sagt, na, dann verdichten wir die Arbeitszeiten, dann hast du eben für deine Grundpflege nicht mehr 24 Minuten, sondern nur noch 18 Minuten Zeit."

Das sei ein Effekt, den wolle niemand, so Vogler. Sie forderte daher eine ehrliche Debatte darüber, wie man Pflege künftig finanziere: "Über die Sozialversicherungen wird das so künftig nicht mehr funktionieren." In Zukunft werde man an einer Steuerfinanzierung von pflegerischer Versorgung nicht mehr vorbeikommen.



https://ots.de/MjkAtj

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personalie: Wechsel an der Spitze von DASDING (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2022 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2003987
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Pflegerat: "Werden an Finanzierung der Pflegeüber Steuern nicht vorbeikommen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z