Die grüne Bauindustrie - Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität am Bau

Die grüne Bauindustrie - Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität am Bau

ID: 2004038
(PresseBox) - das Ziel ist konkret vorgezeichnet: Bis 2030 sollen die Treibgasemissionen um mindestens 55 Prozent sinken. Einen signifikanten Beitrag zur Emissionsreduzierung muss allein der Bausektor stemmen. Doch wie genau soll der Weg dahin gehen – und was bedeutet das für die Unternehmen der Branche und ihr zukünftiges Agieren auf dem Markt?

Eine neue Studie von BauInfoConsult zum Thema erscheint im Herbst. Darin werden nicht nur die einzelnen Facetten des grünen Bauens beleuchtet – Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit, C02-Gebäudebilanz. Vor allem geht es darum, welche Folgen sich aus Herstellerperspektive ergeben: Muss das eigene Geschäftsmodell angepasst werden, um nicht den Anschluss zu verlieren? Durch welche „grünen“ Maßnahmen haben Anbieter künftig Wettbewerbsvorteile – und wie kann das Marketing am besten dazu beitragen dies erfolgreich zu kommunizieren?

BauInfoConsult hat in den vergangenen Monaten 27 Experteninterviews mit Vertretern aus Architektur, Fachplanung, Energieberatung, Bauwirtschaft, Hochschule/Forschung und Entwicklung, Wirtschafts- und Trendforschung, Consulting, Verbänden und Behörden geführt. Zusammen mit den Ergebnissen aus mehreren aktuellen BauInfoConsult-Erhebungen mit bis zu 600 Bauakteuren ergibt sich aus den Einschätzungen der befragten Experten ein plausibles Szenario für die Effizienz- und Nachhaltigkeitswende am Bau im bevorstehenden Jahrzehnt. Unsere neue Studie „Die grüne Bauindustrie – Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität am Bau“ verrät Ihnen …

- welche energieeffiziente, nachhaltige und C02-neutrale Ansätze den Beitrag des Bauens zur Klimawende darstellen werden: Nachhaltigkeit & graue Energie vs. bloßer Effizienzfokus, Baubestands-Recycling vs. Neubaudominanz

- wiedie Bauprozesse sich durch das grüne Bauen verändern werden: nachhaltiges Potenzial der Digitalisierung, Fertigteilbau vs. Massivbau, Serialität in der Sanierung, Anforderungen an die Baustoffindustrie



- welche politischen und legislativen Weichenstellungen in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu erwarten sind: künftiger Förderfokus & wo Regulierung und Normierung langfristig unvermeidbar sind

- welche Änderungen bei der Nachfrage für Materialien, Bauteile und Systeme zu erwarten sind: Außenwand und -dämmung, Böden/Decken, Fenster/Türen/Sonnenschutz, Bauchemie und Befestigung, Dach, Heizung, Lüftung, Elektrizität und erneuerbare Energien, Smart Home

- welche Bausektoren vor allem vom „grünen“ Wandel betroffen sein werden und welche Sektoren davon am stärksten profitieren: Potenzial und Folgen für den Eigenheimbau, Mietwohnbau, Nichtwohnungsbau

- Die Folgen für das Marketing in der Bauwirtschaft:den Wandel kommunizieren statt Greenwashing

Noch im Septembermit Rabatt vorbestellen

Die Erkenntnisse aus der Studie „Die grüne Bauindustrie“ können Sie voraussichtlich ab Mitte Oktober 2022 für Ihre Unternehmensstrategie nutzen. Bestellen Sie die große BauInfoConsult-Trendstudie jetzt vor. Bis zum 14.10.2022 bieten wir Ihnen einen Vorbesteller-Rabatt (1.250- € zzgl. MwSt. statt regulär 1.350,- € zzgl. MwSt.).:

Bestellen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die richtige Rasenpflege im Herbst Neubauprojekt Jahn Urban – bereits 90% vergeben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.09.2022 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004038
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margareta Kocijancic
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 301559-16

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die grüne Bauindustrie - Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaneutralität am Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BauInfoConsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prefab und modulares Bauen am Markt: Eine Bestandsaufnahme ...

Der Schwerpunkt liegt derzeit vor allem auf vorgefertigten Grundelementen wie Wänden und Böden. Um die Vorteile der Vorfertigung voll auszuschöpfen und die Gesamtproduktivität in der Bauindustrie zu steigern, fordern die Unterstützer von Seriali ...

Gebäudeenergiegesetz: Ist das Kunst oder kann das weg- ...

Von Linksaußen bis ins liberale und konservative Lager hinein werden bereits konkrete Pläne geschmiedet, die erst vor weniger als 12 Monaten in Kraft gesetzte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wieder rückgängig zu machen. Eine erneut drohende 1 ...

Alle Meldungen von BauInfoConsult GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z