Goldmedaille für das Rodeln in der Silberregion

Goldmedaille für das Rodeln in der Silberregion

ID: 2004041
Aufbruch zum gemeinsamen Rodeln (c) Angélica Morales (TVB Silberregion Karwendel)Aufbruch zum gemeinsamen Rodeln (c) Angélica Morales (TVB Silberregion Karwendel)

(firmenpresse) - Die längste Rodelbahn Nordtirols schlängelt sich vom Kellerjoch hinunter nach Schwaz. 14 weitere Rodelstrecken sorgen in der Silberregion Karwendel für den Spaß auf zwei Kufen – auch nach Sonnenuntergang. Den passenden Untersatz gibt es in Gallzein oder Weer, bei den besten Rodelmachern Tirols.
Über neun Kilometer zieht sich das längste Rodelvergnügen Nordtirols am Kellerjoch. Zum Startpunkt auf 1.887 Metern lassen sich die Rodler mit Bus und Kellerjochbahn bringen. Gleich neben der Bergstation steht das Hecherhaus. Eine zünftige Einkehr noch vor dem Start geht sich locker aus und danach heißt es: „aus der Bahn“. Die top präparierte und mit dem Tiroler Naturrodelbahn-Gütesiegel ausgezeichnete Strecke führt über 1.200 Höhenmeter bis zur Burg Freundsberg mitten in Schwaz. Für das „Rodeln mit Köpfchen“ empfiehlt sich ein Sturzhelm.
Die schönsten Kurven in der Silberregion Karwendel
In Summe liefern 15 Rodelbahnen in der Silberregion Karwendel die Gelegenheit, sich vor einem herrlichen Panorama in die Kurve zu legen. Zu den einfacheren Rodelbahnen für die ganze Familie zählen jene in Stans, Jenbach und am Vomperberg. Der Großteil der anspruchsvolleren Strecken liegt in den Tuxer Voralpen, die aber immer noch mit sanfterem Gefälle punkten. Über Schwaz bieten sich als kürzere Varianten zur Bahn vom Hecherhaus eine von drei Kellerjoch-Abschnitten an: die drei bis vier Kilometer langen Rodelbahnen Grafenast-Arzberg sowie vom Plumpmoos zur Pirchnerast. Auf den Rodelbahnen am Weerberg und am Hochpillberg wird auch im Fackelschein gerodelt, mit einem dampfenden Punsch zum Vorglühen. Versierte Rodler feilen an ihrer Bestzeit zwischen Umlberg und Terfens oder zwischen dem ehemaligen Alpengasthof Kogelmoos in Gallzein und dem Weiler Hof. Traumhafte Schnee- und Naturerlebnisse sind auf den Rodelstrecken weiter oben in den Tuxer Voralpen garantiert, rund um Hausstatt, Weidener Hütte und Nonsalm. Eine geradezu wildromantische, 1,5 Kilometer lange Rodelbahn liegt in Hinterriss im Karwendel.


Eine Rodel aus der Region
Als die Rodel in den Alpen noch ein nützliches Fortbewegungsmittel war, um auf kürzestem Weg viele Höhenmeter abwärts zu überwinden, gab es in fast jedem Tiroler Ort einen Rodelbauer. Heute haben sie Seltenheitswert. Nur in der Silberregion Karwendel gibt es noch zwei, die in Handarbeit hervorragende Rodeln fertigen: Bernhard Lederwasch in Gallzein und Paul Steiner in Weer. Ob es eine traditionelle Gallzeiner Rodel sein soll oder eine Steiner-Rodel mit eigenem Bremssystem und Wunschdesign, bleibt dem individuellen Geschmack überlassen. Ausprobieren kann man sie in der Silberregion Karwendel auch nachts: In Vomp, Stans und Jenbach gehen an den Rodelstrecken abends die Lichter an. Drei Mal pro Woche treffen sich im Rahmen des Winter-Wochenprogramms der Silberregion Karwendel die Rodler zum gemeinsamen Kurven schneiden. www.silberregion-karwendel.com
Rodelbahnen in der Silberregion Karwendel
Gallzein: Rodelbahn Koglmoosalm (schwer, 2,5 km) – Hinterriss: Rodelbahn Hinterriss (mittel, 2 km) – Jenbach: Rodelbahn Rodelhütte – Jenbach (einfach, 2 km, abends beleuchtet) – Pillberg/Schwaz: Rodelbahn Kellerjoch gesamt (mittel, 9 km), Rodelbahn Kellerjoch Abschnitt 1 Hecher–Grafenast (mittel, 4,2 km) – Abschnitt 2 Grafenast – Egertboden (mittel, 3,2 km) – Abschnitt 3 Egertboden – Burg Freundsberg (mittel, 1,7 km). Rodelbahn Grafenast – Arzberg (mittel, 4 km) – Schwaz: Rodelbahn Plumpmoos – Pirchnerast (einfach, 2.5 km) – Stans: Rodelbahn Weng – Stans (einfach, 1 km, beschneit, abends beleuchtet) – Terfens: Rodelbahn Umlberg – Terfens (schwer, 1 km). Rodelbahn Maria Larch – Terfens (einfach, 0,5 km) – Vomperberg: Rodelbahn Vomperberg (einfach, 2 km abends beleuchtet) – Weerberg: Rodelbahn Weerberg Weidener Hütte – Innerst (mittel, 7 km). Rodelbahn Hausstatt – Schwannerwirt (einfach, 4 km). Rodelbahn Nonsalm – Hausstatt (mittel, 4 km)
Anreise Silberregion Karwendel: Pkw: Autobahn A12 (Inntalautobahn) Ausfahrten Wiesing, Schwaz oder Vomp. Bahn: Zielbahnhöfe Stans, Jenbach und Schwaz. Flug: Flughafen Innsbruck (ca. 35 km).

4.118 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Marketing & PR, Elisabeth Schneeberger, BA
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-21
E-Mail: e.schneeberger(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab Dezember neue Pool Luxury Lodge im Bergdorf Prechtlgut Schneeschuhwandern, wo der Schnee silbern glänzt
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 01.09.2022 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004041
Anzahl Zeichen: 4310

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goldmedaille für das Rodeln in der Silberregion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxury & Private – eine traumhafte Art von Urlaub ...

In herrlich idyllischer Lage im Gsieser Tal, umgeben vom spektakulären Bergpanorama der Dolomiten, begeistert das Chalet Salena Luxury & Private Lodge mit Chalet Dining, Private Wellness, Outdoor Active und vielen VIP-Services. Private Wellne ...

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z