MDR-Talk "Fakt ist!" zum Thema: Wälder in Flammen - Wie weiter nach den Waldbränden 2022

MDR-Talk "Fakt ist!" zum Thema: Wälder in Flammen - Wie weiter nach den Waldbränden 2022?

ID: 2004503
(ots) -

Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" am Montag, 05.09.2022, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.15 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek

"Über allen Gipfeln ist Ruh" - das war mal. Im Sommer 2022 brannten Wald und Waldböden hektarweise in Sachsen und anderen Teilen Mitteldeutschland. Hunderte Menschen waren mit Löschwagen, Schläuchen, Hacken und Hubschraubern im Einsatz. Besonders schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten in der Sächsischen Schweiz. Im beliebtesten Nationalpark des Ostens wurde das zum Verhängnis, was ihn so ausmacht: Der Wald ist relativ naturbelassen - Totholz bietet seltenen Insekten Lebensraum - aber es kann auch als Brandbeschleuniger wirken und den Einsatzkräften den Weg versperren. Zufahrten und Schneisen gibt es aus Feuerwehrsicht ohnehin zu wenige. Ist das Konzept des naturnahen Nationalparks in Zeiten von Klimawandel und zunehmender Waldbränden noch haltbar? Gefährden wir damit auch nahe gelegene Siedlungen und letztendlich auch Menschenleben?

Tun wir in Deutschland genug bei Aufklärung, Prävention und Warnsystemen? Ein Zigarettenstummel ist schnell weggeschnipst, die aktuellen Waldbrandstufen kennen wohl die wenigsten. Wie kann hier das Bewusstsein geschärft werden?

Und auf welchem Stand ist unsere Feuerwehren? Sollte die Bekämpfung eines Waldbrandes bundesweit in die Ausbildung? Bisher werden Feuerwehrleute schwerpunktmäßig auf Brände in Gebäuden ausgebildet. Auch sind Rufe nach einer anderen Ausrüstung laut geworden. Mobile Wassertanks, Bodenbearbeitungsgeräte, Hubschrauber u.v.m. sind im Gespräch. Doch was davon ist wirklich sinnvoll?

Darüber diskutiert Moderator Andreas F. Rook bei "Fakt ist! Aus Dresden" unter anderem mit:


- Wolfram Günther (Bündnis 90/Grüne), Umweltminister Sachsen (Staatsminister für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft)
- Hanka Owsian, Bürgerinitiative Hohnstein


- Thilo Heinken, Botaniker Uni Potsdam
- Julia Richardt, Feuerwehrfrau bei "at-fire"
- Niklas Röder, Feuerwehrmann aus Graupa

Pressekontakt:

MDR-Landesfunkhaus Sachsen, Peggy Ender, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0351 / 8463515, E-Mail: peggy.ender@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU und LBV rufen wieder zur Vogelwahl auf / Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn oder Trauerschnäpper - wer wird Vogel des Jahres 2023? Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Kaum vorhandener Vollzug der Gewerbeabfallverordnung führt zu massiver Ressourcenvernichtung und Klimabelastung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2022 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004503
Anzahl Zeichen: 2503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Talk "Fakt ist!" zum Thema: Wälder in Flammen - Wie weiter nach den Waldbränden 2022?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z