20 Jahre Keytec GmbH – vom Medizinprodukte-Vertrieb in Deutschland zum internationalen Full-Service-Hersteller
Seit 2002 bietet die Keytec GmbH Medizinprodukte mit bioadaptiver Impulstherapie zur Behandlung von Schmerzen und Dysfunktionen an. Gegründet wurde das Unternehmen als Vertrieb für den deutschen Markt, mittlerweile bietet es mit der keyserie eigene, hochwertige Produkte an. Diese haben sich weltweit in der Medizin etabliert und tausende Ärzte, Therapeuten und Heilpraktiker vertrauen darauf.
Gründung und Anfangsjahre des Unternehmens
Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde im September 2002 als SCENARdeutschland GmbH von Hans-Ulrich Burr gegründet und wird mittlerweile von Ulrich Burr in zweiter Generation fortgeführt.
Bis 2013 war das Unternehmen auf den Vertrieb von Medizinprodukten mit bioadaptiver Impulstherapie in Deutschland, später auch in der Schweiz, spezialisiert. In dieser Zeit wurden Anwendung und Therapie wesentlich aufgebaut und weiterentwickelt.
Modernisierung der Therapie und Einführung eigener Medizinprodukte
Das Wirkprinzip der bioadaptiven Impulstherapie in die Moderne zu führen, war für das Unternehmen der logische, nächste Schritt. Als reiner Vertrieb war dies aufgrund ausbleibender Innovationen aber nicht möglich, sodass mit der Entwicklung eigener Produkte begonnen wurde.
2014 wurde die keyserie eingeführt, mit den beiden Medizinprodukten physiokey und sanakey sowie der kosmetischen, nicht-medizinischen Variante dermakey. 2018 folgte der Faszien-Flow als Ergänzung und für die spezielle Behandlung von Faszien und Triggerpunkten.
Umfirmierung in Keytec und Einführung der neuesten Generation der keyserie
Seit 2018 trat das Unternehmen mit der neuen Dachmarke Keytec auf und firmierte 2019 final um. Fortlaufende Entwicklungen und Innovationen führten 2021 zur Vorstellung der neuesten Generation der keyserie. Ende des Jahres wurde der medkey als innovatives, vernetztes Therapiesystem eingeführt, der die keyserie nach oben abrundet.
Erfolgreiche Entwicklung und Internationalisierung – Made in Germany
Seit Einführung der keyserie verfolgte das Unternehmen eine internationale Ausrichtung, entschied sich aber bewusst für „Made in Germany“, um die eigenen, hohen Qualitätsansprüche sicherzustellen. Diese Kombination erwies sich als sehr erfolgreich, was viele positive Referenzen aus der medizinischen Fachwelt belegen. Auch im Hochleistungs- und Spitzensport hat sich die keyserie etabliert, wo Therapie und Produkte regelmäßig bei wichtigen Wettkämpfen zum Einsatz kommen.
Weitere Informationen zum Unternehmen, zu den Produkten und zur Therapie sind unter https://www.keyserie.com verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Keytec GmbH
Die Keytec GmbH wurde 2002 gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist ein internationaler Full-Service-Hersteller von hochwertigen Medizinprodukten zur bioadaptiven Impulstherapie. Die Therapie wird sowohl im professionellen Rahmen, als auch in der Heimanwendung insbesondere bei akuten und chronischen Schmerzen sowie Dysfunktionen eingesetzt. Zu den Kunden zählen Kliniken, niedergelassene Ärzte, Therapeuten, Heilpraktiker, Profisportler und Patienten.
Keytec GmbH
Michael Thelen
Charlottenburger Allee 23a
52068 Aachen
Tel: 0241 9138895-11
Fax: 0241 9138895-99
thelen(at)keyserie.com
www.keyserie.com
Datum: 03.09.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2004558
Anzahl Zeichen: 3085
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Thelen
Stadt:
Charlottenburger Allee 23a, 52068 Aachen
Telefon: 0241 9138895-11
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.09.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Keytec GmbH – vom Medizinprodukte-Vertrieb in Deutschland zum internationalen Full-Service-Hersteller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Keytec GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).