Wachstum und Zukunft für Handwerk, Handel, Gewerbe

Wachstum und Zukunft für Handwerk, Handel, Gewerbe

ID: 200493

Marktsituation und Markterwartungen: Das Bruttoinlandsprodukt BIP




(firmenpresse) - Dortmund 17.05.2010 - Alle in einem Kalenderjahr im Inland hergestellten Waren und Güter sowie erbrachten Dienste, netto erfasst (ohne Umsatzsteuer), ergeben das Bruttoinlandsprodukt. Dieses BIP hatte 2007 einen Wert von 2,38 Billionen €.

Der Zuwachs beim BIP flachte seit 1962 zusehends ab. Wir benötigen aber nach einer Veröffent-lichung führender Wirtschaftsinstitute bis 2020 Jahr für Jahr ein Wachstum von durchschnittlich 2,5%, sonst schrumpfte unsere Mittelschicht deutlich.

2009 aber waren rd. 5,4% Minus-Wachstum (Rückgang) beim BIP zu verkraften. Addieren wir das erforderliche Wachstum von 2,5% hinzu, ergibt sich für 2009 bereits eine Lücke von fast 8% zur erforderlichen Inlandsleistung.

1% BIP-Rückgang von 2,38 Billionen ergeben rd. 24 Mrd. €. Somit haben wir das Ziel um rd. 190 Mrd. € (8 x 24 Mrd. €) verfehlt, die alleine 2009 im Inland weniger hergestellt (Produkte) oder geleistet (Dienste) wurden.

Verwunderlich ist nach diesen Berechnungen nun nicht mehr das negative Ergebnis der Steuer-schätzung vom Mai 2010, das der öffentlichen Hand Einnahme-Ausfälle von mehr als 30 Mrd. € in den nächsten 3 Jahren voraussagt.

Bund, Länder, Kommunen kommen demnach in eine schwierige Finanzsituation. Die Investition der öffentlichen Hand geht zurück. Sollten die Einnahmen weiter sinken und/oder die Belastungen steigen, wird es bedrohlich.

Gerade aktuell (Mai 2010) gab das Präsidium des Deutschen Städtetages für die Städte und Gemeinden ein voraussichtliches Defizit von rd. 15 Milliarden € bekannt; das sei ein doppelt so hohes Minus wie noch im Krisenjahr 2003.

Die für 2010 prognostizierten 1,4% Wachstum reichen nicht aus, um den Markt im Inland zu stabilisieren, es wird einen Überlebenskampf in vielen Branchen geben. Die Sterberate kleiner bis mittlerer Firmen könnte bei bis zu 10% liegen.

Das ist nicht sofort erkennbar, weil es immer wieder Neugründungen gibt, die diese Lücken optisch schließen, aber auch für weiter intensiven Wettbewerb mit starkem Preisdruck in einem ohnehin reichlich gesättigten Markt stehen.


Ein Umdenken im Marketing ist gefordert. Hersteller, Zulieferer, Handel, Versicherungen und Dienstleister könnten ihre Profi-Marktpartner unterstützen: Hilfreiche Information zur Bewältigung der Alltagsarbeit fördert die Bindung und stärkt den Absatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dieter Wulf, 60 Jahre, Gesellenbrief, Techniker-Ausbildung, Diplom-Betriebswirt (FH); Erfahrung in allen Betriebsbereichen bis hin zur Geschäftsführung; seit 15 Jahren selbständig, über 500 betreute KMU-Betriebe bei Gründung – Wachstum – Sicherung – Nachfolge in Handel, Handwerk, Gewerbe (www.dieter-wulf.de)



Leseranfragen:

Dieter Wulf
Sophie-Scholl-Str. 15
58636 Iserlohn

Telefon +49 (0) 178 / 6 34 20 75
Telefax +49 (0) 178 / 8 57 21 88

E-Mail: info(at)dieter-wulf.de
Internet: www.dieter-wulf.de




drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Response Biomedical Corporation erhielt zur Vermarktung des RSV-Analysengeräts in Kanada die Lizenz für medizinische Geräte der Klasse 3 von Health Canada DGAP-News: MAGNAT Asset Management steigert Vermietung im deutschen Wohnimmobilien-Portfolio seitÜbernahme umüber 8.000 m²
Bereitgestellt von Benutzer: escreation
Datum: 17.05.2010 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200493
Anzahl Zeichen: 2505

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum und Zukunft für Handwerk, Handel, Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dieter Wulf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teure Fehler vermeiden – Umsatz mit Gewinn erzielen! ...

Teure Fehler vermeiden – Umsatz mit Gewinn erzielen! Sie wollen höhere Quoten in Beratungs-, Angebots-, Verkaufs-, Vertriebs-, Key Account- und Bieter-Vergabe-Verhandlungen erzielen? Und die Wirkung (die Folgen) von Vertrags-Details auf die ...

Alle Meldungen von Dieter Wulf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z