Staatsministerin Pieper zum Beginn der Deutschen Islamkonferenz
ID: 200511
Staatsministerin Pieper zum Beginn der Deutschen Islamkonferenz
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, erwartet von der Deutschen Islamkonferenz weitere Fortschritte bei der Integration der Muslime in Deutschland.
Die Staatsministerin erklärte dazu heute (17.05.) in Berlin:
"Integration von Zuwanderern lässt sich am besten durch Bildung erreichen. Deswegen darf es keine Abkehr vom Ziel für mehr Bildungsinvestitionen geben.
Ich begrüße die Vorschläge des Wissenschaftsrates zur Etablierung von islamisch-theologischen Lehrstühlen an öffentlichen Universitäten in Deutschland, die heute im Plenum der Islamkonferenz vorgestellt wurden. Diese Lehrstühle sind die Basis für gut ausgebildete Religionslehrer und religiöses Personal in den Moscheen.
Ich freue mich auch, dass engagierte Frauen in der Islamkonferenz vertreten sind. Für mich sind sie der Garant dafür, dass das Thema Geschlechtergerechtigkeit den Stellenwert in den Beratungen erhält, den er braucht, um Chancen für muslimische Mädchen und Frauen zu verbessern.
Ich erwarte, dass diejenigen, die der Islamkonferenz heute ferngeblieben sind, sich künftig wieder am Dialog des Staates mit den Muslimen beteiligen werden. Mitgestalten kann nur derjenige, der auch mit am Tisch sitzt."
Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle@auswaertiges-amt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200511
Anzahl Zeichen: 1844
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsministerin Pieper zum Beginn der Deutschen Islamkonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auswärtiges Amt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).