EU-Lateinamerika-Gipfel: Europa setzt auf gescheiterte Rezepte

EU-Lateinamerika-Gipfel: Europa setzt auf gescheiterte Rezepte

ID: 200514

EU-Lateinamerika-Gipfel: Europa setzt auf gescheiterte Rezepte



(pressrelations) -
Freihandelsabkommen Angriff auf die soziale Errungenschaften Lateinamerikas

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac kritisiert, dass die Europäische Union beim heute beginnenden EU-Lateinamerika-Gipfel in Madrid auf den Abschluss von Freihandelsabkommen mit lateinamerikanischen Staaten drängt ? gegen massive Widerstände sozialer Bewegungen und linksgerichteter Regierungen in Lateinamerika. "Die Bevölkerung Lateinamerikas hat bereits in der Vergangenheit die verheerenden Folgen dieser neoliberalen Politik erfahren. Trotzdem setzt die EU im Interesse europäischer Konzerne weiterhin auf Marktöffnungen", sagte Kerstin Sack, Mitglied im bundesweiten Koordinierungskreis von Attac. "Die lateinamerikanischen Volkswirtschaften werden nur weiter unter Druck gesetzt."

Die EU verhandelt derzeit bilaterale Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru. In Madrid soll zudem der Startschuss für ein so genanntes Assoziierungsabkommen mit der zentralamerikanischen Freihandelszone Cafta erfolgen. Auch für die Wiederaufnahme der Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay hat sich die EU-Kommission ausgesprochen.
Unterstützt werden die Bestrebungen der EU dabei nur von den rechtsgerichteten Staatsführungen Perus und Kolumbiens. Erst vor wenigen Jahren scheiterten die USA mit dem Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone am Widerstand der Menschen in Lateinamerika. Seither hat der Neoliberalismus dort immer mehr an Boden verloren.

"Die Wirtschaftspolitik der EU gegenüber Lateinamerika ist ein Frontalangriff auf die jüngsten sozialen Errungenschaften des Subkontinents", sagte Steffen Stierle, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis. "Aber wer sich ohne Zwang den IWF ins eigene Haus holt und die eigenen Mitglieder zu Sparmaßnahmen zwingt, die die Krise noch verschärfen, von dem ist nichts anderes zu erwarten."

Parallel zum Treffen der Regierungsvertreter findet in Madrid seit Freitag der bereits vierte Gegengipfel "Enlazando Alternativas" statt.


Mit dabei sind auch zahlreiche Attac-Aktive aus Lateinamerika und Europa.

Beim Enlazando Alternativas tagt täglich ein Tribunal der Völker, bei dem europäische Konzerne symbolisch für die Schäden, die sie in Lateinamerika angerichtet haben, angeklagt werden. Die Urteilsverkündung wird am heutigen Montag erwartet.

Für Rückfragen:
  • Kerstin Sack, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0175) 340 8588
  • Steffen Stierle, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0170) 445 1755
Weitere Informationen:

Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PILTZ: Konsequenzen aus rechtswidriger Datensammlung ziehen Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200514
Anzahl Zeichen: 3485

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Lateinamerika-Gipfel: Europa setzt auf gescheiterte Rezepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z