E-Scooter seit 1.9.über LeipzigMOVE App buchbar

E-Scooter seit 1.9.über LeipzigMOVE App buchbar

ID: 2005580

Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben für ihre Kunden mit dem strategischen Partner TAF mobile ihre multimodale Mobilitäts-App weiterentwickelt.




(PresseBox) - Die Leipziger Verkehrsbetriebe haben für ihre Kunden mit dem strategischen Partner TAF mobile ihre multimodale Mobilitäts-App weiterentwickelt. LeipzigMOVE-Nutzer können seit dem 1. September 2022 die E-Scooter in Leipzig auch über die App buchen. Ähnlich wie bei Leihrädern von nextbike sind die verfügbaren E-Scooter auf einer Karte auswählbar oder werden bei einer Verbindungsauskunft mit angezeigt. Gleichzeitig informieren wir über die richtige Nutzung und Abstellung der E-Scooter an Mobilitätsstationen. Die Abrechnung erfolgt dann wie gewohnt über die LeipzigMOVE-Rechnung mit allen genutzten Verkehrsmitteln. Es ist nur ein Kundenaccount notwendig, um Bahn und Bus, Leihräder und –autos sowie Taxifahrten und E-Scooter zu buchen.

Seit Beginn des Pilottests am 1. November 2021 mit E-Scootern konnten die Partner TIER und Voi mehr als 105.000 Fahrten verzeichnen. Mehr als 34.000 Menschen registrierten sich. An mehr als 41 Stationen sind die E-Scooter ausleihbar (neu: Steinplatz, Coppiplatz und Rathaus Stötteritz), zusätzlich zu Abstellmöglichkeiten auf privatem Gelände (mehr als 30). Die beliebtesten Stationen sind in der Innenstadt, Markgrafenstraße und Hauptbahnhof sowie am Obi Baumarkt oder der Quarterback Immobilien Arena.

Weitere Neuerungen mit der neuen LeipzigMOVE-Version sind u.a. die verbesserten Informationen zur Barrierefreiheit sowie zur Nutzung der E-Scooter für Kunden. Die App „LeipzigMOVE“ ist im Apple- und GooglePlay-Store kostenfrei erhältlich: Sie vereint zahlreiche Mobilitätsangebote und bietet, von der Routenauskunft, über Buchung und Nutzung von Sharing-Angeboten, bis hin zur Bezahlung aller Leistungen, volle Mobilität.

Die Schnittstelle zum Hintergrundsystem vom Jenaer Softwareunternehmen TAF mobile ist so aufbereitet, dass es möglich ist, jederzeit weitere Partner und Verkehrsmittel für die LVB zu integrieren. Die Front-End-Lösung funktioniert auf allen iOS und Android Endgeräten (Smartphone, Tablet, etc.).



Weitere Informationen zu „LeipzigMOVE“ unter www.leipzig-move.de und zu TAF mobile unter www.tafmobile.de.

Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Onlinevertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen (MaaS) für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Zu den Lösungen am Markt gehören u.a. LeipzigMOVE, TAFpayU, SWB easy.GO, Muttis Laden, SeTi. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Verkehrsunternehmen, wie bspw. LVB, Bogestra, SWB Bus & Bahn, MVB vertrauen auf die strategische Partnerschaft und das Branchen- KnowHow von TAF. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und ist Mitglied in den Branchennetzwerken KONTIKI und JenaDigital e.V.. TAF wurde in 2003 in Jena gegründet und ist ein Unternehmen der HopOn Ltd.. Geschäftsführer ist Amir Rosenzweig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Onlinevertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen (MaaS) für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Zu den Lösungen am Markt gehören u.a. LeipzigMOVE, TAFpayU, SWB easy.GO, Muttis Laden, SeTi. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Verkehrsunternehmen, wie bspw. LVB, Bogestra, SWB Bus & Bahn, MVB vertrauen auf die strategische Partnerschaft und das Branchen- KnowHow von TAF. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und ist Mitglied in den Branchennetzwerken KONTIKI und JenaDigital e.V.. TAF wurde in 2003 in Jena gegründet und ist ein Unternehmen der HopOn Ltd.. Geschäftsführer ist Amir Rosenzweig.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Partnerschaft für geeichte und sichere Ladesäulen von E-Autos / Kooperation mit niederländischem Unternehmen NMI / Technische Sicherheit und exakte Abrechnung gewährleisten (FOTO) Mobiles Bezahlen an der Zapfsäule mit ryd ab sofort mit Apple Pay und Google Pay möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2022 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2005580
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grit Klickermann
Stadt:

Jena


Telefon: +49 (3641) 63880-02

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Scooter seit 1.9.über LeipzigMOVE App buchbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TAF mobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TAF mobile GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z