Energieeinsparverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen

Energieeinsparverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen

ID: 2006193

Unternehmen müssen seit September Energiesparmaßnahmen umsetzen



(PresseBox) - Vor dem Hintergrund einer drohenden Gasmangellage im kommenden Winter beschloss die Bundesregierung  die  Energieeinsparverordnung, nach der für Unternehmen seit dem 1. September 2022 eine Reihe neuer Vorschriften gilt. Besonders öffentliche Unternehmen, die Energie-, Immobilien- und Tourismuswirtschaft sowie der Handel müssen nun kurzfristig unterschiedliche Maßnahmen umsetzen. Laut der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen“, die zunächst für sechs Monate gilt, sind Unternehmen seit dem 1. September unter anderem verpflichtet, diese Vorkehrungen zu treffen:

Der Einzelhandel muss Ladentüren und Eingangssysteme, bei deren Öffnung ein Verlust von Heizwärme auftritt, geschlossen halten.

Werbeanlagen (etwa Lichtwerbungen oder Schaukästen) dürfen, von Ausnahmen abgesehen, in der Zeit zwischen 22 und 16 Uhr nicht beleuchtet werden.

In öffentlichen Nicht-Wohngebäuden dürfen zum Beispiel Gemeinschaftsflächen, die nicht dem Aufenthalt von Personen dienen, nicht beheizt werden. Ausnahmen gelten für sensible Einrichtungen, zum Beispiel Schulen oder Pflegeeinrichtungen.

In Arbeitsräumen darf die Lufttemperatur zudem – je nach Art und Schwere der Arbeit – Temperaturen von 12 bis 19 Grad nicht übersteigen. Das ist durchschnittlich ein Grad weniger als die Mindesttemperatur, die in der Arbeitsschutzrichtline für Raumtemperaturen vorgesehen ist.

Dezentrale Trinkwassererwärmungsanlagen (Durchlauferhitzer oder Boiler) müssen ausgeschaltet werden, wenn deren Betrieb überwiegend zum Händewaschen vorgesehen ist.

Bei zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen muss zudem die Temperatur auf das Maß reduziert werden, „das nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik erforderlich ist, um ein Gesundheitsrisiko durch Legionellen im Wasser zu vermeiden.“

Zudem gilt für Gas- und Wärmelieferanten eine Reihe von Informationspflichten. Sie müssen ihren Kunden unter anderem den Energieverbrauch und die Energiekosten der vorangegangenen und künftigen Abrechnungsperiode mitteilen, aber auch das rechnerische Einsparpotenzial des Gebäudes bei Absenkung der Durchschnittstemperatur um ein Grad.



Nach Einschätzung von Armin Heider, Bereichsleiter Industrie, International, Innovation und Umwelt der IHK Bonn/Rhein-Sieg, haben viele Betriebe zur Minimierung der Energiekosten bereits reagiert und die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt oder vorbereitet. „Das ist gut so, denn tatsächlich können die Unternehmen und ihre Beschäftigten jeden Tag einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten“, sagt Heider. Die meisten der vorgeschriebenen Maßnahmen seien zwar mit etwas Aufwand und einer gewissen Umgewöhnung verbunden. „Wir denken aber, dass sie das kleinere Übel sind und die Gefahr einer Gasmangellage deutlich reduzieren.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widerstandsfähig in Krisenzeiten: CARMAO rät zum Ausbau von Unternehmensresilienz Start ins Berufsleben bei der Richard Köstner AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2022 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006193
Anzahl Zeichen: 3020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebekka Boos
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-139

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieeinsparverordnung: Was Unternehmen jetzt tun müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z