Lebensmittelhandel unterstützt Regierungsziele zum Bio-Ausbau / Handelsverband Lebensmittel präsen

Lebensmittelhandel unterstützt Regierungsziele zum Bio-Ausbau / Handelsverband Lebensmittel präsentiert Vorschläge für 30 Prozent Ökolandbau bis 2030

ID: 2006221
(ots) -

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis zum Jahr 2030 in Deutschland 30 Prozent Ökolandbau zu erreichen.

"Der Lebensmittelhandel bietet bereits heute ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baut dieses kontinuierlich aus", erläutert BVLH-Geschäftsführer Christian Mieles. "Die Waren sind nach den Regeln der EG-Öko-Verordnung und oft zusätzlich nach den Vorgaben von nationalen Bio-Verbänden erzeugt, mit denen Handelsunternehmen teils langjährige Partnerschaften pflegen", so Mieles.

SPD, Grüne und FDP haben sich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland auf 30 Prozent zu erhöhen. Der Bio-Anteil lag 2021 aber nur bei 10,8 Prozent. Dieser Abstand verdeutlicht, welche Herausforderungen in den Zielen der Bundesregierung liegen. Entsprechend sind fördernde Maßnahmen notwendig. Hierzu hat der BVLH der Bundesregierung Empfehlungen und konkrete Forderungen unterbreitet. Damit sollen Erfahrungen der Branche in den weiteren Prozess zielführend und unterstützend eingebracht werden.

Ein Logo für Umstellungsware unterstützt Erzeuger in der Anfangsphase

Eine staatliche Informations-Kampagne sollte durchgeführt werden, um die Nachfrage zu stimulieren. Hilfreich wäre auch die Schaffung eines Logos für Umstellungsware, um die Erzeuger gerade in der Anfangsphase zu unterstützen. Neben der Verbesserung des Genehmigungsrechts (auf Bundes- und Länderebene) ist mehr Flexibilität durch erweiterte Toleranzen bei den Vermarktungsnormen gefordert.

Ebenfalls sind die personellen Ressourcen bei öffentlichen Kontrollstellen sowie in der Beratung und Verwaltung im Biosektor weiter auszubauen. Darüber hinaus sollten der Ausbau privatwirtschaftlicher Verarbeitungskapazitäten öffentlich unterstützt und die Züchtungsforschung effizienzorientiert ausgestaltet werden.



Nicht zuletzt könnte auch eine künftige EU-Nachhaltigkeitskennzeichnung den Biosektor beflügeln. Dabei ist der Ausbau national sowie im EU-Binnenmarkt in gleicher Weise voranzutreiben.

Der BVLH sieht seine Position als Grundlage, um mit den politischen Akteuren sowie den vorgelagerten Stufen in den weiteren Austausch zu treten.

Hier geht es zur Bio-Position des BVLH (https://bit.ly/BVLH-Position-30-Prozent-Bio)

Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) ist im Handelsverband Deutschland (HDE) der Fachverband für die Lebensmittelarbeit. Er unterstützt seine Mitglieder bei der Erledigung lebensmittelfachlicher und lebensmittelrechtlicher Aufgaben und wahrt ihre lebensmittelpolitischen Interessen gegenüber Gesetzgebung, Behörden und Öffentlichkeit. Auf diesem Gebiet ist der BVLH der Ansprechpartner für Politik, Medien, Verbraucherorganisationen und für die Verbände der vorgelagerten Wirtschaftsstufen. Der BVLH ist Gründungsorganisation, Namensgeber und Mitveranstalter der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke ANUGA.

Pressekontakt:

Christian Böttcher
Pressesprecher
Handelsverband Lebensmittel (BVLH)
Telefon: 030 / 72 62 50-86
Mobil: 0172 / 28 98 496
boettcher@bvlh.net
www.bvlh.net

Original-Content von: Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  World EV Day: Aiways U6 SUV-Coupé feiert Premiere (FOTO) BGA und MITTELSTANDSVERBUND schließen Partnerschaftsvereinbarung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2022 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006221
Anzahl Zeichen: 3605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensmittelhandel unterstützt Regierungsziele zum Bio-Ausbau / Handelsverband Lebensmittel präsentiert Vorschläge für 30 Prozent Ökolandbau bis 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z