Langfristige Konsequenzen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefordert

Langfristige Konsequenzen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefordert

ID: 2006363
(ots) -

Nach der Wahl einer Interimsintendantin für den rbb haben Politiker unterschiedlicher Parteien langfristige Konsequenzen gefordert.

Im rbb24 Inforadio sagte am Sonntag der CDU-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag, Jan Redmann, der vorliegende Rundfunkstaatsvertragsentwurf für den rbb solle zurückgezogen und in den Staatskanzleien Berlins und Brandenburgs überarbeitet werden. Die Kompetenz des Rundfunkrates müsse ausgebaut werden. Der Staatsvertrag solle außerdem Vorgaben für Vergütungsstrukturen im rbb machen.

Redmann beklagte zudem, der öffentlich-rechtliche Rundfunk werde seiner Aufgabe, tendenzfrei zu berichten, nur noch eingeschränkt gerecht. Er werde in der Öffentlichkeit als zunehmend linkslastig wahrgenommen.

Die Medienexpertin der Grünen im Deutschen Bundestag, Tabea Rößner, äußerte hingegen Kritik an der Politik der Länder. Sie hätten den öffentlich-rechtlichen Programmen immer mehr Aufgaben "aufgedrückt", ohne zugleich für eine ausreichende Finanzierung zu sorgen. In Zeiten der weltweiten Empfangbarkeit öffentlich-rechtlicher Programme müsse nicht nur diskutiert werden, was für neue Angebote nötig seien, sondern auch, welche alten Aufgaben dafür nun wegfallen könnten.

Scharfe Kritik äußerte Rößner im rbb24 Inforadio an der möglichen Einflussnahme von Staatskanzleien auf die politische Berichterstattung, wie sie etwa jüngst im Norddeutschen Rundfunk vorgekommen sein soll. Das müsse aufgeklärt werden. Die ARD-Redaktionen sollten in ihrer Unabhängigkeit gestärkt werden. So könnten etwa Redaktionsstatute die Rechte von Journalisten gegenüber ihren Redaktionsleitungen stärken und sie wirksam vor "Drohungen" von oben schützen.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Inforadio
Chef/Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.

Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hand in Hand: MDR startet multimediale Themenwoche zum Handwerk in Mitteldeutschland (FOTO) Digitale Gästemappe für Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2022 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006363
Anzahl Zeichen: 2127

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Langfristige Konsequenzen für öffentlich-rechtlichen Rundfunk gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schopf: Rücknahme von Tempo-30-Abschnitten ist falsch ...

Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, hat die Aufhebung von Tempo-30-Abschnitten auf Hauptverkehrsstraßen kritisiert. Im rbb24 Inforadio sagte Schopf am Dienstag, er halte die Entscheidung für ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z