Fast 60 % möchten, dass der Distanzunterricht zurückkehrt, wenn es erforderlich ist / Neue ClickMe

Fast 60 % möchten, dass der Distanzunterricht zurückkehrt, wenn es erforderlich ist / Neue ClickMeeting-Umfrage zu Fernunterricht und hybriden Lernkonzepten

ID: 2006636
(ots) -

In dieser Woche beginnt auch für die letzten Schülerinnen und Schüler in Deutschland das neue Schuljahr. ClickMeeting (https://clickmeeting.com/) hat untersucht, wie Menschen in Europa derzeit über Online-Bildung sowie Distanzunterricht denken. Themen, die in den vergangenen Schuljahren angesichts der Corona-Situation oft im Vordergrund standen und das Bildungswesen verändert haben.

Dabei zeigt sich, dass sich 58 % der Befragten im Falle einer Sicherheitsbedrohung den erneuten Wechsel auf Distanzunterricht in Schulen und Hochschulen wünschen. 23 % hingegen möchten unter keinen Umständen eine Rückkehr zu dieser Form des Unterrichts.

Gemischtes Bild bei hybriden Unterrichtskonzepten

Auch bei hybriden Unterrichtskonzepten ist das Bild gemischt. 38 % sind dafür, dass solche Modelle, die Präsenzunterricht und Online-Veranstaltungen kombinieren, verstärkt zum Einsatz kommen sollten. 33 % lehnen dies ab und 29 % haben keine eindeutige Meinung.

Mehr Selbständigkeit als Vorteil des Distanzunterrichts

ClickMeeting hat auch gefragt, welche Vor- und Nachteile mit Distanzunterricht verbunden werden. Als Vorteil wurde dabei am häufigsten (39 %) genannt, dass der Fernunterricht dazu beiträgt, eine selbständige Vorgehens- und Arbeitsweise zu erlernen. Positiv gesehen werden außerdem der Einsatz neuer Technologien und die Zeitersparnis (jeweils 35 %) sowie die Möglichkeit der Verwendung multimedialer Materialien (29 %).

Fehlender Kontakt zu Gleichaltrigen als größter Nachteil

Als Nachteile nannten 83 % den fehlenden Kontakt zu Gleichaltrigen. 64 % sehen fehlende Bewegung und einen Mangel an echten Pausen als negativ.

Die europäische Plattform ClickMeeting hat sich auf Videokonferenzen, Webinare und Online-Meetings spezialisiert. Zur Unterstützung von Personen, die online unterrichten, führt das Unternehmen außerdem Studien durch und veröffentlicht Leitfäden, beispielsweise zur Einrichtung eines virtuellen Klassenzimmers (https://blog.clickmeeting.com/de/virtuelles-klassenzimmer) oder rund um E-Learning.



Methodik:

Online-Umfrage unter 1.000 Personen in Europa.

Pressekontakt:

Felix Hansel, Tel.: +49 89 6230 3490, felix.hansel@rocketscience.com.pl

Original-Content von: ClickMeeting, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung von Sebastian Thrun als K.I.E.Z.-Accelerator geht in die zweite Runde / Sechs Berliner KI-Start-ups haben es in den Fall Batch 2022 geschafft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2022 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2006636
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München / Danzig



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fast 60 % möchten, dass der Distanzunterricht zurückkehrt, wenn es erforderlich ist / Neue ClickMeeting-Umfrage zu Fernunterricht und hybriden Lernkonzepten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ClickMeeting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ClickMeeting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z