Ernährungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale

Ernährungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale

ID: 2007785
(ots) -

Ernährungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale

Insolvenzsorgen wegen hoher Energiepreise - Verband: 200.000 Jobs in Gefahr

Osnabrück. Lebensmittelhersteller warnen angesichts drastisch gestiegener Energiekosten vor Massenentlassungen und leeren Regalen im Supermarkt. "Bis zu 30 Prozent der Unternehmen in unserer Branche sind von der Insolvenz bedroht", sagte Vehid Alemic, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Ernährungswirtschaft (VdEw), im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Hochgerechnet auf ganz Deutschland, bedeutet das, dass 200.000 Arbeitsplätze akut gefährdet sind." Alemic berief sich dabei auf eine Umfrage seines Verbandes unter den Mitgliedsbetrieben. "Die Unternehmen müssen im Vergleich zum Vorjahr zum Teil mehr als das 15-Fache für Energie bezahlen. Es findet gerade ein Überlebenskampf in vielen Firmen statt", so Alemic. Es gehe schnell um zusätzliche Millionenbeträge bei den Gas- und Stromrechnungen.

Er warnte in der "NOZ" vor einem Domino-Effekt, sollten einzelne Unternehmen pleitegehen, die Vorprodukte für Nahrungsmittel herstellten: "Wir sprechen hier über den Zusammenbruch der Versorgungskette mit Lebensmitteln. Am Ende bleiben die Regale im Supermarkt leer. Dieses Mal aber nicht wie bei Corona nur für einen kurzen Zeitraum, sondern dauerhaft." Alemic rief die Handelskonzerne dazu auf, Preissteigerungen für Lebensmittel zu akzeptieren, sonst setzten sie die Existenz ihrer Lieferanten aufs Spiel. An die Politik appellierte der Verbandsvertreter, sofort einen Strom- und Gaspreisdeckel auf den Weg zu bringen. "Das ist der beste Weg, um die Kostenexplosion in den Griff zu kriegen und Unternehmen vor dem Aus zu bewahren."

Der VdEW vertritt die Interessen von Unternehmen überwiegend aus Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt. Zum Verband gehören viele namhafte Lebensmittelhersteller von großen Konzernen bis hin zu mittelständischen Familienunternehmen.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne sehen nach Landtagswahl kaum Chancen für Koalition mit CDU Beisetzung von Queen Elizabeth II.: NDR und ZDF rechtfertigen Personalaufwand für Berichterstattung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007785
Anzahl Zeichen: 2277

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ernährungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z