Auf den Spuren des „Walser Geist“: In Triesenberg lebt eine Jahrhunderte alte Kultur

Auf den Spuren des „Walser Geist“: In Triesenberg lebt eine Jahrhunderte alte Kultur

ID: 2007923
(firmenpresse) - Das Bergdorf Triesenberg in Liechtenstein ist aus einer Walsersiedlung im 13./14. Jahrhundert entstanden. Über all die vielen Jahre hat es seine besondere Geschichte in Ehren gehalten. Der alten Tradition begegnet man heute noch auf Schritt und Tritt. Die kulturelle Sonderstellung von Triesenberg ist im ganzen Land geschätzt.

Die Walsergemeinde Triesenberg hoch über dem Rheintal auf einer Sonnenterrasse gelegen, ist Liechtensteins flächengrösste Gemeinde. Die Urvorfahren sind aus dem ehemaligen Goms, dem heutigen Wallis, ausgewandert. Die damaligen Bergbauern siedelten sich vor allem in der Schweiz, Vorarlberg, Tirol und Italien an. Ihre Sprache ist einmalig und wird auch noch nach so vielen Jahren mit Stolz von Jung und Alt gesprochen. Wer sich für die Sagen, Legenden und Geschichten des alten Volkes interessiert, kommt auf dem WalserSagenWeg voll auf seine Kosten. Wandernde begegnen hier bizarren Gestalten wie zum Beispiel dem „Wildmannli“ oder dem „Feuerroten Geissbock“ und erfahren, was es mit dem „Nachtvolk“ auf sich hat. Triesenberg investiert viel in das Andenken an seine lange Tradition. So informiert das Walsermuseum über Geschichte, Kultur und Brauchtum der Walser. Im „Walserhaus“ ist die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts noch heute für Interessierte erlebbar. Als Zeitzeuge der Anfangszeit der Walser gilt die kleine Kapelle auf Masescha.

Ein kulinarisches Highlight im Herbst sind die Triesenberger Wochen. Vom 13. Oktober bis zum 19. November 2023 stehen in allen Restaurants traditionelle Walsergerichte auf der Menükarte. Auf Wunsch führen private Guides durch diesen besonderen Ort.

Auf den Spuren der Walser
Leistungen: 1 Übernachtung in einem guten Mittelklassehotel im Berg- oder Talgebiet, typisch rustikales Walser-3-Gänge-Menü in einem ausgewählten Restaurant, Eintritt ins Walsermuseum mit Diaschau über das Alpengebiet in seinen vier Jahreszeiten und Ausstellung zum Leben und Brauchtum der Walser, Einblick in das historische Walserhaus, geführte, leichte Wanderung auf dem WalserSagenWeg – Preis p. P.: ab 235 Euro


www.tourismus.li/walserspuren

2.170 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Liechtenstein Marketing
FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139
Tel.: +00423 239 63 63
E-Mail: martin.knoepfel(at)liechtenstein.li
www.tourismus.li



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Neujährliches Golftraining auf Teneriffa mit PGA-Pro Marcus Bruns Romantikurlaub in Weiß im Wohlfühlhotel Schiestl
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 27.07.2023 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007923
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren des „Walser Geist“: In Triesenberg lebt eine Jahrhunderte alte Kultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z