Gelungener Auftakt eines neuartigen Chorerlebnisses: 100 Stimmen eröffnen die Thüringer CHORschät

Gelungener Auftakt eines neuartigen Chorerlebnisses: 100 Stimmen eröffnen die Thüringer CHORschätze im Residenzschloss Altenburg (FOTO)

ID: 2007930

(ots) -

100 Stimmen, ein prunkvoller Festsaal und viel Applaus: Die ersten Thüringer CHORschätze sind gestern Abend, 15. September, mit einem stimmungsvollen Konzert auf Schloss Altenburg gestartet. Dort haben der Volkschor Schmölln gemeinsam mit dem sächsischen Georgius-Agricola-Chor aus Glauchau den Auftakt für einen Konzertreigen mit 700 Sängerinnen und Sängern, 30 Auftritten an zehn Spielorten in opulenten Festsälen, Museumsanlagen und Schlosskirchen gemacht. Die beiden Ensembles haben damit einem neuartigen Chor-Erlebnis Leben eingehaucht, das noch bis Sonntagabend stattfindet.

Quer durch Thüringen werden an diesem Wochenende Chöre in den verschiedensten Konstellationen, Größen, mit modernem oder klassischem Repertoire - von romantischen Klassikern über Gospel bis zu eigenen Interpretationen aktueller Hits - ihr Publikum mitnehmen in eine Welt zwischen fürstlicher Residenz und Klang.

Initiiert haben das Projekt der Chorverband Thüringen und der Residenzverbund "Schatzkammer Thüringen". In wenigen Monaten stellten sie das Pilotprojekt - im Rahmen des "Jahres der Chöre" - mit überwältigendem Zuspruch von Chören und Schlossverwaltungen auf die Beine. Die neue Veranstaltungsreihe "CHORschätze" ist ein Beispiel dafür, wie auf eine neue Art und Weise Tourismusmarketing mit Partizipation der Bevölkerung verbunden werden kann.

Die neue Veranstaltungsreihe der "Schatzkammer Thüringen" ist wichtiges Element eines übergreifenden Vorhabens, das den Titel "Open Friedenstein!" trägt. Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha trägt hier die Verantwortung für eine mehrjährige Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien Claudia Roth, die den Museums- und Kulturstandort Gotha regional, national und international bekannt machen und eine Strahlkraft über die Landesgrenzen hinweg entfalten soll.

Bis Sonntag, 18. September, erklingen die ersten Thüringer CHORschätze in den verschiedenen Residenzen des Landes - von der Matinee bis zum frühen Abend. Die Eintrittspreise variieren von Konzert zu Konzert. Die Spielorte erheben meist eine geringe Eintrittsgebühr, die neben dem Konzert auch den Besuch und die Besichtigung der Residenzen einschließt. Der Spielplan, die Profile der Chöre und aktuelle Informationen sind unter www.schatzkammer-thueringen.de/chorschaetze einzusehen.



Pressekontakt:

Susanne Finne-Hörr
Pressesprecherin Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Telefon 03621 8234-501 / Mobil 0179 5020826
presse(at)stiftung-friedenstein.de

Original-Content von: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Radiobrücke Riga: radioeins und rbbKultur live aus dem Goethe-Institut Riga (FOTO) WDR Rundfunkchor: Die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2022 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2007930
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Altenburg/Gotha



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungener Auftakt eines neuartigen Chorerlebnisses: 100 Stimmen eröffnen die Thüringer CHORschätze im Residenzschloss Altenburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Schloss Friedenstein Gotha


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z