Angiom Behandlung in Köln / Bonn: Blickpunkt Klassifikation

Angiom Behandlung in Köln / Bonn: Blickpunkt Klassifikation

ID: 2008224

Wie lassen sich Angiome im Gehirn klassifizieren und daraus Behandlungsrückschlüsse ziehen?



(firmenpresse) - KÖLN / BONN. Arteriovenöse Malformationen (AVM), auch als Angiom bezeichnet, sind angeborene Missbildungen der Blutgefäße im Gehirn. "Wie bei einem Kurzschluss kommt es bei einem Angiom zu einem direkten Übergang von Blut aus einer Arterie in eine Vene. Blutzuführende und blutabführende Hirnvenen sind also unmittelbar miteinander verbunden. Im Zentrum dieses Gefäßknäuels, der als Nidus bezeichnet wird, fehlen die kleinen Kapillargefäße. In der Folge fließt das Blut ungebremst und mit hohem Fließdruck durch die Gefäße. Kommt es zu einer Ruptur der Gefäßwand, können schwere Hirnblutungen mit Schäden am umgebenden Hirngewebe entstehen", schildert Prof. Dr. med. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, an dem auch Patienten aus der Region Köln / Bonn behandelt werden, das Krankheitsbild.



Neurochirurg für die Region Köln / Bonn bewertet Angiom anhand festgelegter Standards



Meist treten Angiome infolge eines Zufallsbefunds zutage. Dann stellt sich die Frage, ob eine vorbeugende Operation zur Ausschaltung des Angioms durch Embolisation oder Operation eine Therapieoption sein kann. Angiome haben ein höheres Blutungsrisiko als Aneurysmen, allerdings ist die Behandlung aufwendiger. Oftmals braucht es mehrere Eingriffe, um eine AVM vollständig auszuschalten. Um das individuelle Behandlungsrisiko zu quantifizieren, wenden Neurochirurgen wie das Team rund um Prof. Dr. med. Veit Braun die sogenannte Spetzler-Martin-Skala an, die AVMs in fünf Stufen einteilt, abhängig von ihrer Größe, der Nähe zu sensiblen Hirnarealen sowie dem Vorhandensein einer tiefen venösen Blutdrainage.



OP oder Embolisation bei Angiom - Neurochirurg für die Region Köln / Bonn beurteilt individuell



Die Spitzer-Martin Skala ist dabei ein einfaches, breit anwendbares Einstufungssystem, mit dessen Unterstützung sich das Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko bei der operativen Behandlung eines Angioms mit bestimmten Eigenschaften prognostizieren lässt. Angiome I. Grades sind klein, oberflächlich und nicht im eloquenten Cortex lokalisiert. Ein Angiom mit Grad V ist groß, tief und liegt in einen neurologisch kritischen Bereich. Dieses standardisierte Einstufungsschema eines Angioms ist für den behandelnden Neurochirurgen ein wichtiges Instrument, um im individuellen Einzelfall die passende Therapie bzw. die geeignete Kombination verschiedener Behandlungsoptionen auswählen zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse(at)neurochirurgie-diakonie.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Alzheimertag am 21.09.2022 - Alltag (er)leben: Logopädie unterstützt Menschen mit Demenz Cholera-Ausbruch in Syrien: Zusätzliche Bedrohung für die Bevölkerung - Millionen Menschen könnten erkranken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008224
Anzahl Zeichen: 2662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:

Siegen


Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angiom Behandlung in Köln / Bonn: Blickpunkt Klassifikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie ...

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie: Rückenschmerzen gezielt behandeln - oft auch ohne Operation Viele Erkrankungen der Wirbelsäule lassen sich wirksam behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Um Patientinnen und P ...

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? ...

RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. & ...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? ...

SIEGEN. Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man eine krankhafte Erweiterung an Hirngefäßen, die meist angeboren ist. Es kommt am häufigsten an Gefäßaufzweigungen an der Hirnbasis vor. Oftmals machen solche Gefäßaussackungen keine Symptom ...

Alle Meldungen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z