Energiekrise: Ehrenamt reagiert

Energiekrise: Ehrenamt reagiert

ID: 2008472
(ots) -

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und parlamentarischer Umwelt-Staatssekretär Christian Kühn treffen fast 300 Menschen aus ganz Deutschland, um über unmittelbare Folgen der Energiekrise zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat sich am heutigen Nachmittag gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Christian Kühn, in einer virtuellen Konferenz mit fast 300 Vertreterinnen und Vertretern ehrenamtlicher Organisationen getroffen.

In unterschiedlichen Workshops wurde die aktuelle Lage diskutiert: Die steigenden Energiepreise belasten den ehrenamtlichen Sektor sehr. Sportstätten, Vereinsheime, Jugendclubs und Gemeindezentren müssen den Winter überstehen; bundesweit sind zehntausende Sport- und Freizeitangebote auf Strom und Wärme angewiesen. Das neue Jahr könnte viele geplante Jugend- und Teamreisen in Gefahr bringen, die Kosten im Mobilitätsbereich sind von vielen Engagierten und ihren Organisationen nicht mehr zu tragen.

Die Workshops haben sich die Herausforderungen zum Anlass genommen, konstruktiv und lösungsorientiert nach vorn zu schauen: Wie kann auch vor Ort eine Energiewende eingeleitet werden, wie sieht das Vereinsheim von morgen aus? Ökologisch Wirtschaften, eigene Energie erzeugen und mehr im Bereich der nachhaltigen Mobilität tun - drei Säulen, die von allen getragen wurden. Fachexperten leiteten die Workshops, mit dabei waren Janina Kosel, Bündnis Bürgerenergie e.V., Jens Prüller, Landessportbund Hessen e.V., Tanja Terruli, VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., Marina Köhn, Umweltbundesamt und Barbara Fröde-Thierfelder, Biodiversitätscheck Kirchen.

Die DSEE wird ihr Informationsangebot auch dahingehend weiter ausbauen, damit ehrenamtlich Engagierte schnell erfahren, wie kurz- und langfristige Einsparungen möglich sind.



Christian Kühn, parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, eröffnete die Online-Konferenz und motivierte die vielen engagierten Menschen: "Die unermüdliche Arbeit für das Ehrenamt ist eine starke Leistung, die große Anerkennung verdient. Ein bewusster Umgang mit Energie und Ressourcen ist gut für die Umwelt und die Vereinskasse.- und schafft neue finanzielle Spielräume fürs Ehrenamt."

Jan Holze, DSEE-Vorstand, erläuterte nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: "Wir wissen um die Sorgen und Nöte des Ehrenamtes in dieser Zeit. Diese Veranstaltung ist ein erster Schritt, der den ständigen Dialog zwischen Ehrenamt und Politik aufrechterhalten soll. Die DSEE arbeitet mit Hochdruck an weiteren Lösungen und Angeboten und setzt sich im Bund und bei den Ländern für die jetzt notwendige Unterstützung ein."

Pressekontakt:

Thorsten Garde | 03981-4569-604 | 0151-44158-404 | thorsten.garde@d-s-e-e.de
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt | Woldegker Chaussee 35 | 17235 Neustrelitz

Original-Content von: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Winter in der Ukraine könnte der härteste seit Jahrzehnten werden / Zerstörte Versorgungssysteme zwingen weitere 500.000 Menschen zur Flucht (FOTO) Digitales Lern-Angebot für Grundschulkinder: Moderator Amiaz macht sich stark für mehr Motivation und Freude am Lernen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2022 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008472
Anzahl Zeichen: 3327

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Neustrelitz



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekrise: Ehrenamt reagiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z