Das SKZ auf der Formnext– Mit Fachwissen die Möglichkeiten des 3D–Drucks richtig nutzen

Das SKZ auf der Formnext– Mit Fachwissen die Möglichkeiten des 3D–Drucks richtig nutzen

ID: 2008705

SKZ liefert das Wissen, um neue technische Möglichkeiten anzuwenden




(PresseBox) - Die große Bandbreite der additiven Fertigungsverfahren sind längst im Industriealltag angekommen. Oftmals fehlen jedoch detaillierte Kenntnisse in der Verfahrenstechnik, um die Möglichkeiten und Chancen vollumfänglich auszuschöpfen. Hier will das SKZ auf der Formnext in Halle 11.1, Stand E48 Wege bereiten und Kunden und Partnern die Expertise zur Nutzung der Verfahren zu vermitteln.

Das SKZ beschäftigt sich bereits seit über 10 Jahren am hauseigenen CAP (Center for Additive Production) mit den Möglichkeiten additiver Fertigungsverfahren. In zahlreichen Forschungsprojekten konnten die SKZ- Experten einen großen Erfahrungsschatz aufbauen. Von diesem Wissen soll zukünftig die Kunststoffindustrie profitieren. „Gerne können sich Kunden, Mitglieder und Partner auf der kommenden Formnext vom 15. bis 18. November 2022 in Halle 11.1, Stand E48 über unser umfangreiches Angebot informieren," erklärt Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ.

Der 3D-Druck ist mehr als eine Technologie für Prototypenfertigung. Längst werden vor allem in innovativen Branchen wie der Medizin- oder Luftfahrtindustrie serienmäßig additiv gefertigte Teile eingesetzt. Viele Zuliefererunternehmen erweitern ihr Portfolio an Fertigungstechnologien inzwischen, um auch anspruchsvolle Kundenprobleme effizient zu lösen. Drucker sind für die unterschiedlichsten Technologien und Werkstoffe verfügbar. Nun stellt sich jedoch die Frage, welches Verfahren und welches Material für die Anforderungen an das Bauteil passend sind. Hinzu kommen die mit der Material- und Verfahrensauswahl verbundenen konstruktiven Restriktionen.

„Wir bemerken zunehmend anhand von Kundenanfragen, dass die additive Fertigung weiterhin eine wachsende Bedeutung hat, das Fachwissen zu den Möglichkeiten und Besonderheiten oft aber noch fehlt. Deshalb haben wir unser Kursangebot erweitert und bieten sowohl theoretische als auch stark praxisorientierte Kurse für die Additive Fertigung an“. erklärt Bernhard Hennrich, stellvertretender Bereichsleiter Spritzgießen und Additive Fertigung. 2023 können Interessierte auf eine große Auswahl an Kursen - vom Konstruieren für die Additive Fertigung über Grundlagen bis hin zu Materialen - zugreifen. Diese bietet das SKZ wie gewohnt als Präsenztrainings oder Live-Online-Trainings an. Ganz aktuell werden zur Formnext die neuen Web-Based-Trainings (WBT) zur Additiven Fertigung präsentiert. Weitere Informationen zum Bildungsangebot Additive Fertigung des SKZ unter https://www.skz.de/bildung/kurse/additive-fertigung



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, einem Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, einem Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  revolt Benzin-Inverter-Generator BIG-265 Würth Elektronik LED-Programm: WL-SUMW und WL-SUTW
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2022 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2008705
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Ruff
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-503

Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das SKZ auf der Formnext– Mit Fachwissen die Möglichkeiten des 3D–Drucks richtig nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z