Polizeigewerkschaft befürchtet Tote in Fußballstadien - "Vereine ziehen sich zurück"

Polizeigewerkschaft befürchtet Tote in Fußballstadien - "Vereine ziehen sich zurück"

ID: 2009137
(ots) -

Michael Mertens, Gewerkschaftschef der Polizei warnt vor Todesopfern in Fußballstadien. "Die Grenzüberschreitungen nehmen zu, die Vereine ziehen sich zurück und tun kaum etwas gegen gewaltbereite Fans", sagt Mertens dem "Kölner Stadt-Anzeiger". "Wenn sich nicht bald etwas ändert, dann könnte es Tote geben." Mertens sieht nach Ende der coronabedingten Geisterspiele einen bitteren "Nachholbedarf beim Austoben" in der gewaltbereiten Szene. "Das war schon beim Ende der letzten Saison so, das geht in der neuen weiter."

Jüngstes Beispiel: Die Massenschlägerei beim Conference-League-Spiel des 1. FC Köln in Nizza. Die Beamten, die sprichwörtlich ihren Kopf hinhalten, werden aus Sicht des Gewerkschafters von den Clubs alleine gelassen: "Die Polizei liefert den Vereinen nach Gewaltexzessen Namen der Beteiligten - aber sie reagieren oft nicht. Dabei müsste es jedes Mal ein lebenslanges Stadionverbot geben." Eben das hat der FC nach den Szenen in Nizza bereits angekündigt. Für Mertens alternativlos: "Die Vereine müssen doch selbst ein Interesse haben, dass Fußball ein Familienevent bleibt."

Laut Zahlen der Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) ist die Zahl der "gewaltsuchenden" Fans in den vergangenen Jahren zwar mit 2800 kaum gestiegen. Aber die Gewalt nahm - vor allem in der 2. Liga - statistisch belegt zu: Laut ZIS-Bericht kamen zwar 35 Prozent weniger Zuschauer, es gab aber 23 Prozent mehr Straftaten. Und sogar 60 Prozent mehr Verletzte. Die Experten der Polizei begründen das mit der Zusammensetzung der 2. Liga in der vergangenen Saison: Dresden, Rostock und Schalke in einem Wettbewerb - da knallte es immer wieder.

https://www.ksta.de/politik/gewalt-in-fussballstadien-chef-der-polizeigewerkschaft-warnt-vor-todesopfern-39962520

Pressekontakt:

Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PRIME TIME fitness: Neu in der Schweiz SPORTDEUTSCHLAND.TV launcht eigenen Bereich für Deutschlands Sportlerinnen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2022 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009137
Anzahl Zeichen: 2056

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizeigewerkschaft befürchtet Tote in Fußballstadien - "Vereine ziehen sich zurück""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z