Wanderung durch den Ibengarten in der Rhön

Wanderung durch den Ibengarten in der Rhön

ID: 200930

Wanderung durch den Ibengarten in der Rhön



(pressrelations) -
22. Mai: Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt

Die biologische Vielfalt steht im Mittelpunkt einer geführten Wanderung durch den "Ibengarten" am 22. Mai. Im Ibengarten bei Glattbach kann unter anderem die Eibe bewundert werden, die deutschlandweit als gefährdet eingestuft ist. Der Ibengarten steht seit 1938 unter Schutz. Damit ist er das älteste Schutzgebiet im Biosphärenreservat Rhön und zugleich eines der ältesten Schutzgebiete in Thüringen.

Eingebettet in einen Buchenwald verteilen sich auf etwa 57 Hektar Fläche fast 400 Eiben unterschiedlichen Alters. Seine Gründung und seinen Namen hat der Ibengarten den Nonnen des ehemaligen Klosters Zella zu verdanken. Eiben ? im Mittelalter bedeutungsvoll für die Herstellung von Bögen und Armbrüsten ? wurden durch Raubbau aus den Wäldern verdrängt. Im Ibengarten wurden die Bäume durch die Nonnen des Klosters für die Muszubereitung gepflegt und bewahrt. Die ältesten Exemplare sind bis zu 600 Jahre alt.

Hintergrund:
Die Vereinten Nationen haben 2010 zum Internationalen Jahr der biologischen Vielfalt erklärt, um auf das Problem des Artenrückgangs aufmerksam zu machen. Ein Beitrag Deutschlands zur Unterstützung des Anliegens ist der bundesweite Wandertag zur biologischen Vielfalt am 22. Mai. Weitere Informationen unter www.wandertag.biologischevielfalt.deoder www.treffpunktwald.de .

Beginn der Wanderung: 22.05., 13 Uhr
Treffpunkt: Dorfplatz in Glattbach (bei Dermbach)

Die Vertreter der Medien sind zu der Wanderung herzlich eingeladen.

Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt


Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stromnetz und -speicher im Fokus Eurorettung bedroht sozialen Frieden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200930
Anzahl Zeichen: 2302

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wanderung durch den Ibengarten in der Rhön"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z