Studie: Gebäude der Region könnten bis 2035 klimaneutral sein
ID: 2009313
Region müsste nach jetzigem Stand rund zehn Millionen Euro pro Jahr investieren
Die Region Hannover muss, wenn Sie für ihren Gebäudebestand die Klimaneutralität erreichen will, vor allem auf einen zügigen und umfassenden Ausbau der Photovoltaik-Anlagen setzen – so die Empfehlung der Experten. „Bis zum Jahr 2035 müssten 20.000 Kilowatt Peak umgesetzt werden“, sagt Dr. Stefan Plesser, der die Studie gemeinsam mit seinen Mitautoren Martin Laatsch und Johannes Lückemeyer erarbeitet hat. Ein weiterer wichtiger Baustein wäre der Einbau elektrischer Wärmepumpen, um die bestehenden Wärmeversorgungsanlagen, die fossile Brennstoffe benötigen, zu ersetzen oder zu ergänzen. „Nach unseren Berechnungen müssten rund 30 solcher Anlagen installiert werden“, erläutert Dr. Plesser.
Darüber hinaus empfehlen die Fachleute, das Qualitätsmanagement für die Gebäude weiter zu stärken. Insgesamt führt das 53 Seiten starke Papier 20 Maßnahmen auf, mithilfe derer der Energieverbrauch gedrosselt oder erneuerbare Energie gewonnen werden können: von der Fassadensanierung über die Nachrüstung von Photovoltaik und die Ergänzung von Wärmepumpen bis zur Modernisierung der Beleuchtung.
Für die Studie wurden 45 Gebäude unter die Lupe genommen. „Das Büro hat detailliert aufgeschlüsselt, wo wir welchen Effekt mit welchem Aufwand erreichen können, und verschiedene Szenarien durchgerechnet – von der Klimaneutralität im Jahr 2035 bis zur Beibehaltung des bisherigen Investitionsvolumens“, sagt Drautz. „Damit haben wir eine gute Arbeits- und Entscheidungsgrundlage.“ Die Dezernentin lässt keinen Zweifel daran, dass sie Investitionen für richtig hält: nicht nur im Sinne des Klimaschutzes, sondern auch um langfristig Energiekosten zu drosseln. „Jetzt sind wir am Zug und müssen priorisieren“, sagt Drautz. „Die Politik muss dann entscheiden, welchen finanziellen Spielraum sie uns einräumt, die vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.09.2022 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009313
Anzahl Zeichen: 2870
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:
Region Hannover
Telefon: +49 (511) 616220-76
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Gebäude der Region könnten bis 2035 klimaneutral sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).