Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Tag der offenen Tür im Solarpark Heidenrod-Laufenselden
Der Solarpark Laufenselden ist seit Dezember 2020 in Betrieb. Er erzeugt jährlich rund 780.000 Kilowattstunden Strom – genug, um rein rechnerisch 215 Haushalte zu versorgen. Er wurde auf einer Konversionsfläche errichtet, sprich einer Brachfläche, die wieder in den Wirtschaftskreislauf eingegliedert wurde. Das Areal wurde als naturnahes Grünland angelegt. Zwischen den PV-Modulen grasen Schafe.
Der Hessische Tag der Nachhaltigkeit findet seit 2010 alle zwei Jahre unter dem Dach der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen statt. Bürgerinnen und Bürger erhalten bei zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit. Die Idee dahinter: Nachhaltigkeit vor Ort mit all ihren Facetten sichtbar und mit allen Sinnen erlebbar machen. Denn nur wer weiß, welche Lebensqualität in einer nachhaltigen Entwicklung steckt, wird selbst aktiv dazu beitragen.
Diese Pressemeldung sowie weitere Themen und Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Website unter „Medien & Dialog“ und unter „Datenschutz“. Folgen Sie unserer Presseabteilung auf Twitter.
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.
„Grüner, kommunaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Süwag Energie AG ist eine Aktiengesellschaft mit kommunaler Beteiligung. Das knapp 5.200 Quadratkilometer umfassende Versorgungsgebiet der Süwag und ihrer Tochterunternehmen verteilt sich auf vier Bundesländer: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. Sie ist multiregional aufgestellt und mit zahlreichen Standorten nah an ihren Kunden - getreu ihrem Versprechen: Meine Kraft vor Ort. Die Süwag beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet jährlich rund 100 Auszubildende aus.
„Grüner, kommunaler und digitaler“ lautet die Strategie der Süwag, um die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Dazu gehören grüne Netze, grüne Produkte und grüne Erzeugung. In den Ausbau „grüner“ bzw. dezentraler Erzeugungsanlagen – vorzugsweise aus Biomasse, Wind-, Sonnen- und Wasserkraft – und „grüner“ Netze investiert die Unternehmensgruppe in den nächsten Jahren zusätzlich 100 Millionen Euro. Und das ausschließlich in den eigenen Regionen. Dort erzeugen die Süwag und ihre Tochterunternehmen heute bereits rund 250 Millionen kWh „grünen“ Strom ausschließlich aus regenerativen bzw. dezentralen Energieerzeugungsanlagen.
Datum: 22.09.2022 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009385
Anzahl Zeichen: 3264
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Heise
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 3107-1689
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessischer Tag der Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Süwag Energie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).