c’t-Test: Mini-Drohnen bis 350 Euro

c’t-Test: Mini-Drohnen bis 350 Euro

ID: 2009614

Solide Fliegengewichte




(PresseBox) - Hannover, 24. September 2022 – Mini-Kameradrohnen sind leicht, brauchen keinen Führerschein und dürfen an Orten fliegen, wo große Modelle tabu sind. Für Hobbypiloten, die ihre ersten Flugversuche wagen und keine höchste Bildqualität benötigen, reicht die Holy Stone HS710. Ambitionierte Piloten, die einen guten Allrounder zu einem fairen Preis suchen, greifen zur DJI Mini SE. Das schreibt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 21/22.

Die vier Testkandidaten kosten zwischen 240 und 350 Euro, wiegen unter 250 Gramm und eignen sich perfekt als Einstieg ins Drohnen-Hobby. Sie unterliegen aufgrund ihres geringen Gewichts nur wenigen Auflagen. Es genügt, sich als Pilot über das Luftfahrt-Bundesamt zu registrieren und die Drohne mit einer Plakette zu versehen. Dank des Klapp-Designs passen die Geräte in eine etwas größere Jackentasche. Das Smartphone bildet das Bindeglied zwischen Fluggerät und Controller und zeigt über die Hersteller-App das Livebild der Drohnenkamera.

Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählt die Flugdauer. Hier hat der Test gezeigt, dass die Herstellerangaben lediglich Laborbedingungen wiedergeben. „Die Zino Mini SE brachte es im Test auf 28 Minuten, die IDEA 37 bildete mit 15 Minuten das Schlusslicht“, erklärt c’t-Redakteur Nico Jurran. Per GPS merken sich alle Geräte den Startpunkt und fliegen auf Knopfruck zum Controller zurück. Reißt die Verbindung ab, kehren sie automatisch zum Startpunkt zurück.

Im Test besonders überzeugt haben die Modelle DJI Mini SE und Zino Mini SE. Sie fliegen präzise, stehen ruhig in der Luft liefern eine gute Foto- und Videoqualität.

Darüber hinaus gilt auch für die kleinen Modelle: Bevor man die Drohne fliegen lässt, macht man sich mit den Funktionen vertraut und übt in Ruhe das Starten, Landen und Manövrieren. „Einsteiger sollten unbedingt der Versuchung widerstehen, einen Testflug in der Wohnung zu starten“, rät Jurran. Eine Hinderniserkennung bringt kein Modell mit.



Der Gesetzgeber sieht für alle Drohnen eine Versicherungspflicht vor. Einige Privathaftpflichtversicherungen schließen Unfälle mit Drohnen sogar schon. Ein Anruf bei der Versicherungsgesellschaft bringt hier schnell Klarheit.

Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern die komplette Artikelstrecke zur Rezension.

Die Computerzeitschrift c’t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als Europas größtes IT- und Tech-Magazin greift c’t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf – praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software- und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c’t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c’t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c’t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Computerzeitschrift c’t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als Europas größtes IT- und Tech-Magazin greift c’t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf – praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.
Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software- und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.
Mehrmals im Jahr gibt c’t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c’t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c’t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.



drucken  als PDF  an Freund senden  Raumfahrt für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung - Projektideen unter Nutzung von Weltraumbedingungen gesucht Modernste Werkzeuge für zukunftsorientierte Materialien und Fertigungsverfahren: LUKAS-CarbonCut
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2022 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009614
Anzahl Zeichen: 3839

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylke Wilde
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 5352-290

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c’t-Test: Mini-Drohnen bis 350 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z