Die IHKs in Baden-Württemberg bringen junge Kreative und Mittelständler zusammen

Die IHKs in Baden-Württemberg bringen junge Kreative und Mittelständler zusammen

ID: 2009636

Veranstaltungsreihe "Startup trifft Mittelstand"



(PresseBox) - Am 10. November geht die Veranstaltungs- und Matching-Plattform "Startup trifft Mittelstand" der baden-württembergischen IHKs in die zweite Runde. Interessierte Startups mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Internet of Things und Greentech können sich ab sofort online bewerben.

Mit drei digitalen Veranstaltungen bringen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Baden-Württemberg junge, kreative Startups mit mittelständischen Unternehmen zusammen. "Startups sind die innovativen Treiber für eine Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg. Um sich aber am Markt erfolgreich etablieren zu können, benötigen sie Kontakte zu mittelständischen Unternehmen. Genau das ist Ziel und Zweck der Veranstaltungs- und Matching-Plattform ,Startup trifft Mittelstand'", sagt Christof Geiger, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) für den Bereich Gewerbeförderung verantwortlichen IHK Heilbronn-Franken. Die Veranstaltungsreihe ist ein Angebot unter Federführung der Bereiche Gewerbeförderung und Technologie innerhalb der IHK-Organisationen und dient der Kontakt- und Geschäftsanbahnung mit dem Ziel einer nachhaltigen Zusammenarbeit.

So funktioniert die Idee: Startup-Unternehmen aus Baden-Württemberg bewerben sich mit ihrem Geschäftsmodell auf der Plattform www.startup-trifft-mittelstand.de. Eine Jury wählt aus den Bewerbungen zehn Startups aus, die sich dann in dreimonatigen Pitches auf zehn virtuellen Bühnen präsentieren und sich individuell mit den teilnehmenden Unternehmen und Gründungsexperten austauschen können. Interessierte Mittelständler haben die Möglichkeit, sich ebenfalls auf der Plattform zu registrieren, um sich ein Date mit Startups zu sichern.

Für die Auftaktveranstaltung am 11. Oktobermit Unternehmen aus den Bereichen Life Science, Medtech und Biotech stehen die zehn Startups bereits fest, Unternehmen können über das Anmeldetool aber nach wie vor mit dabei sein.



Für die zweite Veranstaltung am 10. November(Beginn 18 Uhr) sind Bewerbungen von Startups und Anmeldungen von mittelständischen Unternehmen ab sofort und bis zum 20. Oktober möglich. Diesmal geht es um Innovationen mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Internet of Things und Greentech. Startups, die mit ihren Ideen in diesen Bereichen durchstarten wollen, registrieren sich auf der Plattform und hinterlegen dort ihr Profil in einem Bewerbungsformular. "Das ist die Chance für alle jungen Kreativen, ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen. Und für die Unternehmen ist es die Gelegenheit, sich in den Wachstumsbranchen die besten Zukunftsideen zu sichern", appelliert Christof Geiger zum Mitmachen.

Die dritte und abschließende Veranstaltung findet am 8. Dezember mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Robotics und digitale Geschäftsmodelle statt.

Alle Informationen sowie Anmeldung und Bewerbungen: www.startup-trifft-mittelstand.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie man die Liquidität 2. Grades verbessern kann. Schutz digitaler Identitäten im Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.09.2022 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009636
Anzahl Zeichen: 3236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die IHKs in Baden-Württemberg bringen junge Kreative und Mittelständler zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strukturelle Nachteile bremsen Wachstum aus ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, zur Gemeinschaftsdiagnose der fünf führenden Wirtschaftsinstitute: „Das von den führenden Wirtschaftsinstituten prognostizierte Wirtschaftswachstum für 2025 in Höhe von 0,2 ...

Digitaler Unternehmenssprechtag der IHK ...

Am Dienstag, 14. Oktober, bieten die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit den Wirtschaftsförderern der Region den nächsten monatlichen Sprechtag für Unternehmen zu den Themen Existenzfestigung, Unternehmenswachstum, Unternehmenssicherung sowie ...

Elke Döring: „Weitere Verzögerung nicht hinnehmbar“ ...

Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, fordert von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, die Zusagen zum Ausbau der Autobahn 6 zwischen Öhringen und Kupferzell einzuhalten. Elke Döring reagierte damit auf die beka ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z