Familienrecht in Rastatt: Was ist das Nestmodell?
ID: 2009807
Familienheim als Ausgangspunkt - Anwalt für Familienrecht in Rastatt zu Vor- und Nachteilen
Familienrecht in Rastatt: Nestmodell setzt gute Kommunikation zwischen Eltern voraus
Susanne Cronauer: "Das Nestmodell ist vom Wechselmodell zu unterscheiden. Im Wechselmodell wechseln die Kinder wochenweise von der Wohnung des Vaters in die Wohnung der Mutter und umgekehrt. Im Nestmodell bleiben die Kinder in ihrem gewohnten Umfeld und nur die Eltern wechseln sich in der Betreuung ab." Zwingend erforderlich dabei ist eine zweite Bleibe für die Eltern. Denkbar ist sogar, dass auch die Eltern diese zweite Wohnung im Wechsel nutzen, also immer dann, wenn der andere Elternteil sich gerade um die Kinder kümmert. "Das Nestmodell setzt voraus, dass die Kommunikation zwischen beiden Elternteilen gut funktioniert, ähnlich wie auch beim Wechselmodell. Denn häufig verbringen dabei beide Elternteile etwa gleich viel Zeit mit dem Kind oder den Kindern und müssen sich über alltägliche Belange austauschen und gegenseitig informieren.
Vor- und Nachteile des Nestmodells - Anwältin für Familienrecht in Rastatt klärt auf
Vom Nestmodell profitieren vor allem die Kinder. Sie können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, müssen nicht zwischen Mama und Papa pendeln oder die Schule wechseln, können weiterhin ihre Freunde treffen und ihre Hobbys pflegen. "In der Regel bleibt beim Nestmodell die Bindung zu beiden Elternteilen aufrechterhalten. Doch bei allem positiven Anklang ist auch das Nestmodell nicht die perfekte Lösung. Ein Nachteil liegt in den höheren Kosten für die Eltern, die mindestens eine weitere Wohnung finanzieren müssen. Das Nestmodell setzt zudem eine hohe Kooperationsbereitschaft voraus. Bei unterschiedlichen Erziehungsstilen kann das schwierig werden", stellt die Anwältin für Familienrecht für Bühl heraus. Und wie ist es mit dem Unterhalt? Die Frage des Unterhalts stellt sich im Nestmodell nur dann, wenn ein Elternteil erheblich mehr verdient als der andere. Dann ist ggf. ein Ausgleich denkbar, damit die Kinder unabhängig vom Einkommen des betreuenden Elternteils den bekannten Lebensstandard haben.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rechtsanwältin aus Baden-Baden Schwerpunkt liegt auf dem Familienrecht. Bei Scheidungen versucht die Anwältin die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden. Susanne Cronauer berät ihre Mandaten auch über das Juristische hinaus.
RA Susanne Cronauer
Susanne Cronauer
Erwinstrasse 2
76532 Baden-Baden
presse(at)kanzlei-cronauer.de
07221 97199-0
https://www.kanzlei-cronauer.de
Datum: 25.09.2022 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009807
Anzahl Zeichen: 3333
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Cronauer
Stadt:
Baden-Baden
Telefon: 07221 97199-0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienrecht in Rastatt: Was ist das Nestmodell?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RA Susanne Cronauer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).