Kriminalfall Kunstgeschichte: NDR Kultur startet neuen True-Crime-Podcast "Kunstverbrechen"

Kriminalfall Kunstgeschichte: NDR Kultur startet neuen True-Crime-Podcast "Kunstverbrechen"

ID: 2010297
(ots) -

Im Herbst 2013 bekommt die Kunsthändlerin Traude Sauer per E-Mail ein Angebot, das ihr die Sprache verschlägt. Für 3,1 Millionen Euro möchte ihr jemand zwei überdimensionale Bronze-Skulpturen verkaufen, die vor Hitlers Reichskanzlei in Berlin gestanden haben - inklusive Farbfoto als Beweis. Traude Sauer wendet sich an die Polizei. Es ist der erste Hinweis seit über zwanzig Jahren, wo Hitlers verschollen geglaubte Hengste zu finden sind.

Im neuen True-Crime-Podcast "Kunstverbrechen" von NDR Kultur rollen die Hosts Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Fälle auf- von geschmuggelter NS-Kunst bis hin zu Fälscherskandalen. Sie arbeiten dabei mit der Polizei zusammen: Deutschlands bekanntester Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin ist in jeder Folge dabei und gibt Einblicke in die Arbeit der Ermittler. Reportagen nehmen die Hörerinnen und Hörer zudem mit an die Tatorte, außerdem kommen Zeugen und Kunstexperten zu Wort. Ein aufwendiges Sounddesign macht aus jeder Folge ein besonderes Hör-Ereignis.

NDR Kulturchefin Anja Würzberg: "Spannende Verbrechen - ganz ohne Blut: Ich bin sicher, die Hörerinnen und Hörer von 'Kunstverbrechen' werden lieber noch eine weitere Runde durch den Wald joggen oder eine Ehrenrunde um den Block fahren, als das Ende dieser fesselnden Folgen zu verpassen."

In der ersten Staffel geht es in jeweils einer Doppelfolge um fünf besondere Kunstverbrechen: den größten Kunstraub der DDR im Schloss Gotha, den Meisterfälscher Wolfgang Beltracchi, den Juwelenraub im Grünen Gewölbe in Dresden, den Raub der 100-Kilo-Goldmünze im Bode Museum Berlin und um das Geheimnis von Hitlers Hengsten.

Diese "Schreitenden Pferde" des NS-Bildhauers Josef Thorak sind Thema der ersten Doppelfolge: Einst standen sie im Garten von Hitlers Reichskanzlei, nach dem Krieg tauchten sie auf einem sowjetischen Kasernengelände in der DDR wieder auf, waren dann plötzlich verschwunden und wurden 2015 von einem Händler zum Verkauf angeboten. Aber wer hat die riesigen Skulpturen über die Grenze geschafft? Nur eine der Fragen, die sich die Ermittler stellten - und der Lenore Lötsch und Torben Steenbuck im Podcast akribisch nachgehen.



Podcast: ab Mittwoch, 28. September, in der ARD-Audiothek

Im Radio: ab Sonnabend, 22. Oktober, alle 14 Tage jeweils eine Doppelfolge auf NDR Kultur

Weitere Informationen unter NDR.de/kultur

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Bettina Brinker
Tel.: 040/4156-2302
Mail: b.brinker@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sonntag, 16. Oktober 2022, 15.45 Uhr / planet e.: Energiekrise - ist Geothermie die Lösung?/Film von Michael Nieberg Vorwürfe gegen NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein: Prüfgruppe legt Bericht vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2022 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010297
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kriminalfall Kunstgeschichte: NDR Kultur startet neuen True-Crime-Podcast "Kunstverbrechen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z