ÖDP fordert weltweite Umwelt- und Sozialstandards

ÖDP fordert weltweite Umwelt- und Sozialstandards

ID: 201030

ÖDP fordert weltweite Umwelt- und Sozialstandards



(pressrelations) -
Buchner: Ursachen, nicht Symptome bekämpfen

(Berlin, 18.05.10) Um Lehren aus der internationalen Finanzkrise zu ziehen, fordert die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), weltweit verbindliche Umwelt- und Sozialstandards einzuführen.
"Niemand kann so weitermachen wie bisher. Alle Versuche, die Finanzkrise in den Griff zu bekommen, bekämpfen nur die Symptome und nicht die Ursachen. Deshalb haben ÖDP-Experten einen Sechs-Punkte-Plan zur Eindämmung der Krise erarbeitet," so Prof. Dr. Klaus Buchner, Bundesvorsitzender der ÖDP. Ein Aspekt dieses Plans ist die Einführung weltweit verbindlicher Umwelt- und Sozialstandards. Buchner ist der Meinung, dass sich nur mit verbindlichen Umwelt- und Sozialstandards Arbeitsplätze sichern lassen und sich so das Leben vieler Menschen verbessert. "Bis dieses Niveau erreicht ist, sollte ein Zoll auf Waren aus Ländern mit niedrigen Standards erhoben werden. Der Erlös sollte dann für Entwicklungshilfe verwendet werden," führt Buchner aus. Der Zoll könne die positive Entwicklung in Schwellenländern befördern.
Die ÖDP fordert alle Bürgerinnen und Bürger auf, für sinnvolle Lösungen gegen die Finanzkrise zu demonstrieren oder Petitionen an den Bundestag einzureichen. "Die Bundesregierung und die europäischen Regierungen sollten verstehen, dass Druck von der Straße kommt. Die Bevölkerung lässt es sich nicht mehr lange gefallen, dass an der falschen Stelle gespart wird," weiß Buchner. Der Anteil aus der Lohnsteuer an den Steuereinnahmen sei in den letzten Jahren erheblich angestiegen, während Gewinne aus Kapitaleinkünften und Firmenbeteiligungen immer weiter zurückgingen. "Es sollten endlich die zur Kasse gebeten werden, die die Finanzkrise verursacht haben," so ÖDP-Chef Buchner abschließend.


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de


http://oedp.de/blogs/oedpbloggerUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Debeka-Gruppe wächst 2009 stärker als die Branche 200 Jahre Peugeot - Anspruch und Emotion für eine erfolgreiche Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.05.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201030
Anzahl Zeichen: 2301

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP fordert weltweite Umwelt- und Sozialstandards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z