Hochspannungsleitung verschwindet aus dem Stadtbild

Hochspannungsleitung verschwindet aus dem Stadtbild

ID: 2010750

WEMAG Netz GmbH führt rund 3,4 Kilometer langen Ersatzneubau um Hagenow herum



(PresseBox) - Die WEMAG Netz GmbH (WNG) hat heute in Hagenow den ersten Mast für das letzte Teilstück der Hochspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Schwerin-Görries und Hagenow gestellt. „Mit diesem Neubau ersetzen wir den Teil der 110-kV-Freileitung, der bisher durch die Stadt führte. Die neue Leitung ermöglicht die Anpassung der Übertragungskapazität in der Region an die steigenden Anforderungen zur Integration der erneuerbaren Energien. Die Vorteile, die sich durch die geänderte Trassenführung für das Stadtbild ergeben, haben allerdings erheblichen Einfluss auf den Genehmigungsprozess genommen, welcher sich maßgeblich verlängert hat“, sagte Philipp Kertscher, Abteilungsleiter Netztechnik der WEMAG Netz GmbH.

Künftig tragen elf Maste die rund 3,4 Kilometer lange Hochspannungsleitung um die Stadt herum bis zur Schaltanlage des Umspannwerkes Hagenow. Den Auftrag dafür hat die SPIE SAG GmbH erhalten. Es ist geplant, den Neubau in diesem Jahr noch fertigzustellen, sodass Anfang 2023 mit dem Rückbau der alten Freileitung begonnen werden kann. „Sofern die Witterung mitspielt, kann die Baumaßnahme im 1. Quartal 2023 abgeschlossen werden“, ergänzte WEMAG-Projektleiter Enrico Böckmann.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die WEMAG ihre Leitung nun um die Stadt herumführt. Das ist ganz im Sinne der Bevölkerung und beeinflusst das Stadtbild positiv“, erklärte Thomas Möller, Bürgermeister von Hagenow. Er geht davon aus, dass die freiwerdenden Flächen künftig unterschiedlich genutzt werden. „Jetzt können endlich geplante Investitionen von Supermärkten fließen, die bislang nicht möglich waren. Außerdem kann ich mir in diesen Korridoren an ausgewiesenen Stellen Wohnbebauungen und Gartenanlagen vorstellen“, meinte der Bürgermeister.

Während der Arbeiten kann es durch den Baustellenbetrieb in einigen Bereichen für die Anwohner und Ansässigen zu Einschränkungen kommen. Dies betrifft vor allem den Stadtteil und die Gartenanlage Neue Heimat sowie die Bereiche B321 / Schweriner Straße, Rudolf-Tarnow-Straße, Eichenweg und Sudenhofer Straße. Die WEMAG Netz GmbH bittet alle Verkehrsteilnehmer im Umkreis der Baustellen um erhöhte Aufmerksamkeit.



Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 16.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Versprechen eingelöst? „….dann wird es Nord Stream 2 nicht mehr geben. Wir werden dem ein Ende bereiten.“ Unternehmen sparen keine Energie– neues Tool beschleunigt Maßnahmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2022 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010750
Anzahl Zeichen: 2857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Diana Kuhrau
Stadt:

Schwerin


Telefon: +49 (385) 755-2289

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochspannungsleitung verschwindet aus dem Stadtbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z