Wie man Fake News von wahren Informationen unterscheidet

Wie man Fake News von wahren Informationen unterscheidet

ID: 2010942
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Der Begriff Fake News dominiert derzeit die öffentliche Diskussion. Zum Beispiel Eltern und Lehrer:innen sehen sich deshalb mit der Frage konfrontiert, wie sie den Unterschied zwischen falschen und glaubwürdigen Nachrichten vermitteln. Eine allgemeine Hilfestellung zur Trennung von Wahrheit und Lüge bietet Anna Bugl in "Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten". Das Buch ist im August 2022 bei Academic Plus erschienen.



Vor allem auf Social Media sowie über Messenger-Dienste verbreiten sich Informationen sehr schnell, ohne zuvor eine Qualitätskontrolle zu durchlaufen. Das ermöglicht nicht nur eine gezielte Desinformation von Bevölkerungsgruppen, sondern befeuert auch Verschwörungstheorien. Doch was genau sind Verschwörungstheorien? Wie unterscheiden sie sich von Fake News und wie erkennt man sie als Nutzer:in? Anna Bugl erklärt in ihrer Publikation "Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten" die Unterschiede.



Was wissenschaftliche Fakten von Fake News unterscheidet



Fake News und Verschwörungstheorien widersprechen oft wissenschaftlichen Wahrheiten. Um ihre Mechanismen zu veranschaulichen, zieht Anna Bugl verschiedene Wahrheitstheorien heran und unterscheidet zwischen Wissensquellen. Ausschlaggebend ist die Trennung zwischen Objektivität, Subjektivität sowie Intersubjektivität. Wissenschaft folgt bestimmten Gütekriterien, auf die sich eine Gesellschaft verständigen kann. Ganz anders Fake News und Verschwörungstheorien, die sich jeder Überprüfung entziehen. In ihrer Publikation "Fake News und Verschwörungstheorien. Identifizierung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Wahrheiten" gibt Anna Bugl Hilfestellungen, mit denen Fake News und Verschwörungstheorien leichter erkannt werden können. Ihr Buch richtet sich an Journalist:innen, Medienpädagog:innen und alle, die wissen möchten, wie man sich im Internet zuverlässig informiert.





Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69818-6)



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1255427



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Was sagt das IT-Sicherheitskennzeichen aus? Brandenburg wirbt auf Standortmesse um Investoren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2022 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2010942
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man Fake News von wahren Informationen unterscheidet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Quantencomputing - Risiko für Europas Datensicherheit ...

Quantencomputer könnten die Grundlagen digitaler Sicherheit in Europa ins Wanken bringen. Verfahren, die heute unsere Daten schützen, wären in Zukunft angreifbar. In seiner neuen Dissertation "Quantencomputing als Herausforderung für Cybersi ...

Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft ...

DNA-Gutachten genießen in Gerichtsverfahren höchste Autorität - doch sind sie wirklich unfehlbar? In seinem Buch "Der medizinische Sachverständige und sein DNA-Gutachten als Beweismittel", erschienen im Oktober 2025, zeigt Hans Schön, ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z