Sehenswürdigkeiten mit anderen Augen sehen - Aktion zu Sehbehinderung in sechs deutschen Städten /

Sehenswürdigkeiten mit anderen Augen sehen - Aktion zu Sehbehinderung in sechs deutschen Städten / Bundesweite Kampagne Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Schirmherrin Gundula Gause

ID: 2011010
(ots) -

Wie nehmen Menschen mit einer Sehbehinderung ihre Umwelt wahr? Wie sieht eine Sehenswürdigkeit für sie aus? Was für Menschen ohne Seheinschränkung schwer vorstellbar ist, wird die 21. Woche des Sehens erlebbar machen. Auf einer Tour durch sechs deutsche Städte stellen die Organisatoren der Kampagne an belebten Orten große Bilderrahmen auf. Wer hindurchschaut, erhält einen Eindruck, wie Menschen mit Sehbehinderung bekannte Gebäude oder Wahrzeichen der Stadt wahrnehmen.

Die Woche des Sehens 2022 findet vom 8. bis 15. Oktober unter dem Motto "Alles im Blick?!" statt. Gemeinsam mit Organisationen der Selbsthilfe, Augenmedizin und Entwicklungszusammenarbeit lädt die TV-Journalistin Gundula Gause als Schirmherrin dazu ein, sich rund um die Themen Blindheit und Sehbehinderung zu informieren und zu engagieren.

Sehenswürdigkeiten im Blick

Als Auftakt zur diesjährigen Aktionswoche beginnt die Städtetour bereits am 6. Oktober auf dem Platz der Republik in Berlin. Mit einem etwas anderen Blick aufs Reichstagsgebäude wollen die Partnerorganisationen ihre gemeinsamen politischen Forderungen an die Bundesregierung vorbringen. Am 8. Oktober zieht die Woche des Sehens weiter vor den Dom nach Magdeburg. Von dort geht es am 10. Oktober nach Köln ans Deutzer Ende der Hohenzollernbrücke, um über den Rhein hinweg die markanten Domtürme in den Blick zu nehmen. Nächste Station ist am 12. Oktober der Marktplatz vor dem Marburger Rathaus gefolgt vom Gutenbergplatz in Mainz am 13. Oktober. Dort wird auch Schirmherrin Gundula Gause einen Blick auf das Denkmal des Erfinders des Buchdrucks oder das Staatstheater werfen. Den Abschluss der Tour bildet am 15. Oktober der Blick aufs Residenztheater auf dem Max-Joseph-Platz in München. Interessierte können die Aktionsstände jeweils von 10 bis 14 Uhr besuchen.

Alle Tourdaten gibt es auf:

www.woche-des-sehens.de/alles-im-blick-zentrale-aktion-2022

Bundesweite Aktionen



In der Kampagnenwoche finden bundesweit zahlreiche Infoveranstaltungen und Mitmach-Aktionen statt, um für die Themen Blindheit und Sehbehinderung zu sensibilisieren. Dazu gehören zum Beispiel Fachvorträge, Hilfsmittelausstellungen, inklusive Museumsbesuche, Dunkelcafés und Augen-Trainings.

Die Woche des Sehens umfasst die zwei Aktionstage "Welttag des Sehens" am 13. Oktober und den internationalen "Tag des weißen Stocks" am 15. Oktober.

Die Partner der Woche des Sehens

Getragen wird die Woche des Sehens von der Christoffel-Blindenmission, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband, dem Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, dem Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, dem Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf sowie PRO RETINA Deutschland. Unterstützt wird sie zudem von Aktion Mensch und ZEISS. www.woche-des-sehens.de

Veranstaltungsfinder mit Suche nach Postleitzahl unter:

www.woche-des-sehens.de/veranstaltungen

Pressekontakt:

Schwerpunkt "Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland":
Volker Lenk
E-Mail: presse@woche-des-sehens.de
Tel.: 0163 / 486 30 34

Schwerpunkt "Augenmedizin":
Jeanette Prautzsch
E-Mail: pressekontakt@augeninfo.de
Tel.: 0160 / 303 23 90

Schwerpunkt "Blindheit und Sehbehinderung in Entwicklungsländern":
Marion Muhalia
E-Mail: presse@cbm.org
Tel: 06251 / 131-341

Original-Content von: Woche des Sehens, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  #HOWTOSAVEALIFE - Hunderte neue potenzielle Lebensretter:innen Die Revolution des
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011010
Anzahl Zeichen: 3731

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehenswürdigkeiten mit anderen Augen sehen - Aktion zu Sehbehinderung in sechs deutschen Städten / Bundesweite Kampagne Woche des Sehens vom 8. bis 15. Oktober mit Schirmherrin Gundula Gause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Woche des Sehens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Woche des Sehens


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z