Smart Data & KI Tag für KMU: in Zukunftstechnologien eintauchen

Smart Data & KI Tag für KMU: in Zukunftstechnologien eintauchen

ID: 2011199

Praxisnaher Zugang mit führenden Experten und Industrie-Partnern



(firmenpresse) - Stuttgart, 29. September 2022 – Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, laden das Smart Data Solution Center BW (SDSC-BW) und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dazu ein, sich beim vierten Smart Data & KI Tag am KIT kostenfrei rund um Smart Data Analytics (DA) und Künstliche Intelligenz (KI) zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Vor dem Hintergrund erfolgreicher Praxisbeispiele geben industrielle Anwender und (Hochschul-) Experten Einblick in die neuesten Entwicklungen, technische Möglichkeiten, Förderprojekte und Weiterbildungsformate.
Neben Fachvorträgen stehen hierzu unter anderem Gesprächsrunden mit Anwendern und Anbietern sowie eine Hands-On-Session mit Data-Analytics-Experten auf dem Programm. Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer der Sicos BW GmbH (Mitgründer des SDSC-BW): „Unser Ziel ist es, Unternehmen, speziell KMU, alle notwendigen Informationen und Partner an die Hand zu geben, um eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie umsetzen zu können. Dazu bringen wir führende Experten und Anwender mit ihnen zusammen.“

Info-Veranstaltung: Smart Data & KI Tag
Datum: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 9:30 – 15:00 Uhr
Ort: KIT, Campus Nord, Steinbuch Centre for Computing
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Mit Datenschätzen echten Mehrwert erzielen
Namhafte Referenten – unter anderem von der Bayer AG, Trumpf Werkzeugmaschinen, KimoKnow, heliopas.ai oder dem Karlsruhe Service Research Institute (KSRI) – sprechen über interessante Fragestellungen rund um DA/KI-Einsatzfelder; darunter Value Pricing (Keynote von Prof. Kai-Markus Müller, HFU Business School), die Optimierung von Entwicklungsprozessen oder auch Umwelt- und Landwirtschaftsthemen. Dr. Till Riedel, Lab-Leiter TECO, KIT: „Neben diesen spannenden Praxiseinblicken ist es vor allem der Netzwerkgedanke, der diese Veranstaltung antreibt. KMU können sich unkompliziert mit Experten austauschen und sich mit unseren anwesenden Forschungs-, Dienstleistungs- und Software-Partnern vernetzen.“


Smart Data dank Weiterbildungen intern nutzen
Mit dem SDSC-BW – finanziell unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) – arbeiten das KIT und Sicos BW gemeinsam daran, KMU den Einstieg in die produktive Nutzung von Smart Data Analytics zu erleichtern. Im Fokus stehen neben einer sogenannten Potentialanalyse auch die produktive Nutzung und berufsbegleitende Weiterbildungsangebote.
Das vollständige Programm des Smart Data & KI Tages samt Anmeldelink finden Sie hier.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern passende Weiterbildungsangebote.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen.
Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller.
In den Bereichen Automotive, Medien, Smart Data sowie Medizin arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW), dem Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) sowie dem Medical Solution Center CASE4Med.

www.sicos-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler / Sabrina Stünkel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17/-21
jauweiler(at)vocato.com
sstuenkel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie zur Circular Economy SCHACHZUG räumt fünf Auszeichnungen bei den Galaxy Awards 2022 ab
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 29.09.2022 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011199
Anzahl Zeichen: 2743

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 2234 60198-17

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart Data & KI Tag für KMU: in Zukunftstechnologien eintauchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sicos BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sicos BW GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z