Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!

Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!

ID: 2011460

Anlässlich der 2./3. Lesung und Beschlussfassung des Deutschen Bundestages zum 3. Energiesicherungsgesetz erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e.V.:



(firmenpresse) - Berlin, 30.09.2022. Wir unterstützen die Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach einem Beschleunigungspaket für Biomethananlagen im Rahmen des Entschließungsantrages zum 3. Energiesicherungsgesetz ganz ausdrücklich. In Deutschland erzeugen aktuell 240 Biomethananlagen rund 11 Terawattstunden Biomethan pro Jahr und speisen dieses erneuerbare Gas in das inländische Gasnetz mit mehr als 510.000 km Länge ein. Derzeit verfügen in Deutschland 359 von 401 Städten und Gemeinden über einen Gasnetzzugang und können Biomethan bedarfsgerecht und hocheffizient für die Strom- und Wärmeversorgung und als klimaneutralen Kraftstoff nutzen. Die Gasnetzinfrastruktur dient dabei auch als saisonaler kostengünstiger Energiespeicher für Biomethan, ebenso wie die zur Biomethanerzeugung genutzten Einsatzstoffe. Die bestehenden Biomethananlagen können ihre Erzeugungskapazitäten kurzfristig um 20 Prozent steigern. Mittelfristig sehen wir auf Basis der Erhebungen der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe zusätzliche nachhaltige Potenziale für die heimische Biomethanerzeugung von rund 110 Terawattstunden pro Jahr und das allein aus mobilisierbaren Rest- und Abfallstoffen (Stroh, Siedlungsabfälle, Gülle, Mist, Landschaftspflegematerial). Diese Potenziale für eine erneuerbare und verlässliche Energieversorgung mit Biomethan gilt es nun ohne weitere Verzögerungen zu heben – dafür stehen wir mit unseren Vorschlägen bereit.


Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.



Der Biogasrat+ e. V. ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung eingetragen. Registernummer: R003376.

Pressekontakt:
Janet Hochi
janet.hochi@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 60
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche. Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient. Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.

Der Biogasrat+ e. V. ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung eingetragen. Registernummer: R003376.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Biogasrat+ e. V.
Oranienburger Str. 26
10117 Berlin
Janet Hochi
janet.hochi(at)biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 60



drucken  als PDF  an Freund senden  Heimische Potenziale von Biogas und Biomethan heben! Biogasrat+ e.V.: Gesetzentwurf zur Strompreisbremse bremst Investitionen in erneuerbare Energien und Klimaschutz aus!
Bereitgestellt von Benutzer: BGR-Berlin
Datum: 30.09.2022 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011460
Anzahl Zeichen: 2811

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janet Hochi
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 509 461 60

Kategorie:

Bioenergie


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biogasrat+ e.V. begrüßt Forderung nach Beschleunigungspaket für Biomethananlagen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biogasrat+ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biogasrat+ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z