Weisgerber/Damerow: Fischsterben in der Oder muss weiter aufgeklärt werden / Deutsch-polnische Zusa

Weisgerber/Damerow: Fischsterben in der Oder muss weiter aufgeklärt werden / Deutsch-polnische Zusammenarbeit ist Schlüssel für verbesserten Informationsfluss

ID: 2011473
(ots) -

Das Bundesumweltministerium hat am heutigen Freitag seinen Bericht zum Fischsterben in der Oder veröffentlicht. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Anja Weisgerber, und die zuständige Berichterstatterin Astrid Damerow:

Weisgerber: "Trotz der hilfreichen Erkenntnisse, bleiben viele Fragen offen: Wer ist für die erhöhten Salzkonzentrationen in der Oder verantwortlich und warum haben die Meldeketten zwischen Polen und Deutschland nicht funktioniert? Selbst wenn die Kooperation mit Polen derzeit schwierig erscheint, darf die Bundesumweltministerin den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen. Jetzt heißt es aufklären, Warnpläne überarbeiten und die Folgen der Umweltkatastrophe beseitigen. Das alles gelingt nur gemeinsam. Einseitige Vorfestlegungen Deutschlands, den Oder-Ausbau zu stoppen, könnten das deutsch-polnische Verhältnis hingegen weiter belasten."

Damerow: "Ausmaß und Qualität der Umweltkatastrophe in der Oder verbieten es, politische Scheindebatten zu führen. Es ist bezeichnend und höchst bedauerlich, dass die deutsche und polnische Seite keinen gemeinsamen Expertenbericht vorgelegt haben. Trotzdem und gerade deshalb ist nun umgehendes und entschlossenes politisches Handeln geboten: Polen, von wo aus die Schadstoffe offenbar in die Oder gelangten, muss dafür sorgen, dass dies in Zukunft nicht wieder geschieht. Hier ist auch mit Blick auf weitere Einträge ein umfassendes Management gefragt."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Jagd zum Vergnügen ist überholt - lasst sie uns abschaffen / Petition (FOTO) Nestlé startet mit Nescafé Plan 2030: Fortschritt in regenerativer Landwirtschaft, weniger Treibhausgase, bessere Lebensgrundlage der Landwirte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2022 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011473
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weisgerber/Damerow: Fischsterben in der Oder muss weiter aufgeklärt werden / Deutsch-polnische Zusammenarbeit ist Schlüssel für verbesserten Informationsfluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z