Geschäftsführer Olaf Zimmermann fordert Priorisierung
ID: 2011720
Geschäftsführer Olaf Zimmermann fordert Priorisierung
Deutscher Kulturrat warnt: Bei Energieknappheit nicht genügend klimatisierte Depots, um wichtige Kunstwerke zu schützen
Osnabrück. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, sieht Museumsexponate wegen der Energiekrise in Gefahr. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Zimmermann mit Blick auf Energieausfälle: "Wir haben sicher nicht genügend klimatisierte Depots, um alle Werke zu schützen." Gleichzeitig seien niemals die Werke aufgelistet worden, "die wir unter allen Umständen bewahren und retten wollen. Was fehlt, ist eine Priorisierung." Zimmermann bringt daher eine Triage für Kulturschätze ins Spiel: "Im Ernstfall wird man sich überlegen müssen, welche Kunst wir wirklich schützen wollen. Das müsste jetzt zumindest durchdacht werden", sagte der Kulturratsgeschäftsführer.
Gleichzeitig plädiert Zimmermann dafür, Museen auch während Phasen von Energieknappheit geöffnet zu halten: "Museen dürften erst als letzte der öffentlichen Orte geschlossen werden. Die muss ich doch sowieso heizen, um Schaden von den Kunstwerken abzuwenden."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011720
Anzahl Zeichen: 1449
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsführer Olaf Zimmermann fordert Priorisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).