Fachkräftemangel in der Logistikbranche

Fachkräftemangel in der Logistikbranche

ID: 2011978

Die Warnungen der Branche werden lauter. Deutschland droht ein Versorgungskollaps, weil zigtausend Berufskraftfahrer fehlen. Fachkräfte aus dem Ausland könnten Abhilfe schaffen, damit Busse und LKWs auch weiterhin rollen. Eine Anlaufstelle des IQ Netzwerkes hilft Logistik-Firmen dabei, das
Fachkräfteeinwanderungsgesetz richtig zu nutzen.



(firmenpresse) - [Niedersachsen] Was passieren kann, wenn aufgrund von Personalmangel dringend benötigte Transporte in Verzug geraten, hat sich unlängst in Großbritannien gezeigt, als über Wochen Tankstellen ohne Benzin und Supermärkte ohne Waren blieben. Der dramatische Vorfall ist keine Ausnahme. Laut aktuellem Bericht der Internationalen Straßentransport-Union (IRU) gab es 2021 in Europa 425.000 offene Stellen für LKW-Fahrer*innen. Auch bei uns wird die Situation immer prekärer, denn laut IRU-Bericht fehlen in Deutschland derzeit bis zu 80.000 Fahrer*innen. Der
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) warnt zudem vor den Auswirkungen der Überalterung des Personals. Jeder dritte aktive Fahrer sei über 55 Jahre alt und jährlich gehen rund 30.000 Angestellte in Rente bei
gleichzeitig sinkenden Nachwuchszahlen. Der Verband drängt in einem aktuellen Positionspapier auf schnelle Gegenmaßnahmen, u.a. auf bessere Arbeitsbedingungen, Bürokratieabbau und Anlaufstellen für Unternehmen.

In Niedersachsen erprobt die RKW Nord GmbH mit dem IQ Netzwerk hierzu ein neues Unterstützungs-
angebot. Die Servicestelle Fachkräftesicherung unterstützt Unternehmen dabei, die Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes richtig zu nutzen, das u.a. Sonderreglungen für Berufskraftfahrer*innen im Güter- und Personenverkehr vorsieht. So ist es diesen bspw. möglich, auch ohne formale Ausbildung oder die berufliche Anerkennung einzureisen.

Das Interesse der Betriebe an der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte wächst ebenso wie der Bedarf an verlässlichen Informationen. Welche Voraussetzungen müssen für die Aufnahme einer Beschäftigung als Berufskraftfahrer erfüllt sein?
Welchen Aufenthaltstitel benötigen Drittstaatsangehörige? Können Fahrerlaubnis
und Qualifikation bei vorhandenem Arbeitsplatz auch in Deutschland erworben werden?

Die Servicestelle gibt darüber Auskunft, vermittelt relevantes Know-how und Kontakte. Die Beratungen sind dank einer Förderung durch den Bund kostenfrei. Interessierte haben über www.migrationsportal.de die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit der Servicestelle, zum Download von Informationen und zur Buchung von Infoveranstaltungen. Für einen ersten Überblick gibt es ein Fact Sheet, das die wichtigsten Informationen zur Beschäftigung von Berufskraftfahrer*innen


aus Drittstaaten zusammenfasst.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IQ Netzwerk Niedersachsen im Förderprogramm IQ

Das Förderprogramm IQ ist eine der größten arbeitsmarkpolitischen Initiativen Deutschlands zur Förderung der Arbeitsmarktintegration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Die Programmbereiche Anerkennungsberatung, Qualifizierung, interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung sowie die Begleitung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes werden von 16 Landesnetzwerken in ganz Deutschland umgesetzt. Die RKW Nord GmbH mit Geschäftsstellen in Hannover und Osnabrück koordiniert das IQ Netzwerk in Niedersachsen mit seinen 20
Kooperationspartnern und 15 Beratungsstellen. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert sowie durch das Land Niedersachsen kofinanziert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).



Leseranfragen:

IQ Netzwerk Niedersachsen in Trägerschaft der
RKW Nord GmbH, Wasastr. 8, 49082 Osnabrück
Tel.: ++49 (0)541600 81520
iqnetzwerk(at)rkw-nord.de
www.migrationsportal.de



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Strothmann
IQ Netzwerk Niedersachsen | Öffentlichkeitsarbeit
strothmann(at)rkw-nord.de
Tel.: ++49 (0)541600 81532
Mobil ++49 (0)1714273540



drucken  als PDF  an Freund senden  Cambrex kündigt Erweiterungen der Stabilitätslager in Irland und Belgien an Air Astana absolviert erstmals selbst einen umfassenden C2-Wartungs-Check
Bereitgestellt von Benutzer: SuStrothmann
Datum: 04.10.2022 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2011978
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Strothmann
Stadt:

Wasastraße 8, 49082 Osnabrück


Telefon: 054160081532

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in der Logistikbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IQ Netzwerk Niedersachsen in Trägerschaft der RKW Nord GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IQ Netzwerk Niedersachsen in Trägerschaft der RKW Nord GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z