thyssenkrupp Steel nimmt die Dampfverbundleitung im Duisburger Norden wieder in Betrieb: Geräuschentwicklung und Dampfschwaden unumgänglich
ID: 2012508
Informationen zum Projekt
thyssenkrupp Steel musste zwingend erforderliche Instandsetzungsarbeiten an einer Versorgungsleitung im Duisburger Norden vornehmen. Die freiverlegte Rohrtrasse verbindet die Werkteile Beeckerwerth (Tor 8) und Ruhrort miteinander. Auf diesem Weg gelangt Prozessgas aus der Stahlproduktion zum Kraftwerk Ruhrort. Daraus wird ressourcenschonend Strom für die Produktionsanlagen von thyssenkrupp Steel hergestellt, die wiederum 20.000 Haushalte am rechten und linken Niederrhein mit Fernwärme versorgen. Der schrittweise Austausch dieser etwa vier Kilometer langen Rohrleitung – vom thyssenkrupp Gelände Werk Beeckerwerth über die Stepelsche Straße und parallel zur Friedrich-Ebert-Straße bis zum Kraftwerk Ruhrort – ist unumgänglich.
Um die mit den Reparaturarbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten für die unmittelbare Nachbarschaft so gering wie möglich zu halten, werden seit 2017 in jedem Jahr nur einzelne Rohrabschnitte instandgesetzt. Die Arbeiten an den einzelnen Teilabschnitten dauern jeweils einige Wochen. Die Sanierung des Bauabschnittes im letzten Jahr (2021) zwischen der Unterquerung der A42, Hoffsche Straße, und der Überquerung der Stepelschen Straße bis zum Kleingartenverein ist erfolgreich durchgeführt worden.
Instandsetzung wird vom TÜV überwacht
Diese Vorgehensweise ist mit der zuständigen Behörde abgestimmt worden. Die Arbeiten werden durch die Werkfeuerwehr von thyssenkrupp Steel begleitet. Die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme der Versorgungsleitung werden durch Sachverständige des TÜV Nord überwacht.
Damit die Bevölkerung umfassend Kenntnis über das Projekt erhält, hat thyssenkrupp Steel Ende Mai Flyer an die Haushalte in der Umgebung der Baustelle verteilt.
Darüber hinaus haben Anlieger:innen die Möglichkeit, sich an thyssenkrupp Steel zu wenden:
Per Mail unter: rohrleitungsinstandsetzung.steel@thyssenkrupp.com
Für Rückfragen während der Bauarbeiten – Handy-Nummer der Baustelle: 0162 / 19 86 014
Für Notfälle – Sicherheitszentrale Werkfeuerwehr thyssenkrupp Steel: 0203 / 52-41212
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2012508
Anzahl Zeichen: 3293
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Geraldine Daniels
Stadt:
Duisburg
Telefon: +49 (203) 5-226732
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"thyssenkrupp Steel nimmt die Dampfverbundleitung im Duisburger Norden wieder in Betrieb: Geräuschentwicklung und Dampfschwaden unumgänglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
thyssenkrupp Steel Europe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).