Rothschild-Chef Higgins: "Es geht um unsere Moral
ID: 201316
Rothschild-Chef Higgins: "Es geht um unsere Moral"
Der Vorstandschef der Investmentbank Rothschild, der Brite Nigel Higgins (49), tritt dafür ein, Geschäfts- und Investmentbanken per Gesetz voneinander zu trennen. Mit Blick auf die aktuelle Klage der amerikanischen Finanzaufsicht SEC gegen die Investmentbank Goldman Sachs sagte Higgins im Interview mit dem manager magazin (Erscheinungstermin: 21. Mai 2010):
"Solange eine Bank Geschäfte mit einem solchen Konfliktpotenzial unter einem Dach vereint, wird immer der Verdacht bleiben, sie könnte ihre eigenen Interessen über die ihrer Kunden stellen." Deshalb stelle sich die Frage, "ob eine Bank Unternehmen oder auch Staaten mit Dienstleistungen wie der Vergabe von Krediten zur Verfügung stehen sollte, wenn sie gleichzeitig auf eigene Rechnung Wertpapiere am Kapitalmarkt handelt".
Goldman Sachs wird von der SEC beschuldigt, Kunden gebündelte amerikanische Immobilienkredite verkauft zu haben, ohne sie darüber aufzuklären, dass zugleich andere Geschäftspartner der Bank auf einen Absturz des US-Häusermarktes wetteten. Zu den betroffenen Kunden gehörte auch die Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB, die Mitte 2007 in Folge der Finanzkrise beinahe zusammenbrach. Mittlerweile ermitteln die US-Behörden wegen ähnlicher Vorwürfe auch gegen weitere große Geldhäuser, darunter die Deutsche Bank.
Für Rothschild-Chef Higgins ist der Rechtsstreit "ein Symbol für den tiefer liegenden Konflikt, der sich dahinter verbirgt. Es geht um das Selbstverständnis unserer Branche, es geht um unsere Moral, um die ethischen Grundsätze unseres Gewerbes ? und nicht zuletzt auch um das Vertrauen in die Integrität von Institutionen und Individuen."
Vor diesem Hintergrund seien die aktuellen Diskussionen über eine Trennung von Geschäfts- und Investmentbanken zu sehen: "Man hätte dann auf der einen Seite streng regulierte und staatlich geschützte Geldhäuser. Sie würden sich auf volkswirtschaftlich als nützlich erachtete Aktivitäten konzentrieren, während ihnen gewisse riskante Geschäfte verboten wären", sagte Higgins. "Auf der anderen Seite stünden die Investmentbanken, die keine traditionellen Bankdienstleistungen anbieten würden. Solche Institute könnten weiterhin nach Belieben an den Kapitalmärkten agieren, für sie würde aber niemand einspringen, sollten sie sich verspekulieren."
Auch die großen Kunden der Banken würden auf eine solche Aufspaltung drängen, sagte Higgins weiter. "Viele merken ganz einfach, dass einige Banken ihr Geld im Wesentlichen damit verdienen, dass sie ihre eigenen Interessen verfolgen. Und nicht mit der Beratung der Kundschaft."
Autor: Ulric Papendick
Telefon: 0 40/30 80 05-79
manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201316
Anzahl Zeichen: 3159
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rothschild-Chef Higgins: "Es geht um unsere Moral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).